Caracalla Thermen Tickets

4.1(26.3K Bewertungen)

Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.

caracalla-thermen: tickets mit bevorzugtem einlass-1
caracalla-thermen: tickets mit bevorzugtem einlass-2
caracalla-thermen: tickets mit bevorzugtem einlass-1
caracalla-thermen: tickets mit bevorzugtem einlass-2
caracalla-thermen: tickets mit bevorzugtem einlass-1
caracalla-thermen: tickets mit bevorzugtem einlass-2

Caracalla-Thermen: Tickets mit bevorzugtem Einlass

8 €
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
  • Besuchen Sie die antiken Caracalla-Thermen im Süden Roms mit bevorzugtem Eintritt.
  • Dieser von Kaiser Septimius Severus 206 n. Chr. erbaute und von seinem Sohn, Kaiser Caracalla, 216 fertiggestellte Badekomplex ist einer der schönsten und luxuriösesten Roms.
  • Die Thermen waren für 1.600 Badegäste ausgelegt und wurden bis ins 6. Jahrhundert genutzt.
  • Die Anlage war nicht nur ein Ort des Badens, des Sports und der Gesundheit, sondern auch ein Ort des Studiums und der Entspannung.
  • Insgesamt gibt es drei Hauptbadekammern: das Calidarium (der heiße Raum), das Tepidarium (der lauwarme Raum) und das Frigidarium (der kalte Raum).
  • Zudem können Sie sich die verschiedenen Außenschwimmbecken sowie Marmorskulpturen, Mosaike und andere Dekorationen ansehen.
  • Heute finden in den Caracalla-Thermen im Sommer Freilichtaufführungen von Ballett und Oper statt.

Inklusive

  • Bevorzugter Eintritt in die Caracalla-Thermen
  • Audio-Videoguide (optional)
  • Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
  • Besucher verbringen in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden damit, die Stätte zu erkunden.
  • Es wird um angemessene Kleidung gebeten, da es sich um eine heilige Stätte handelt.
  • Diese Tickets können nicht storniert werden. Sie können jedoch bis zum 4 August, 2023 verwendet werden.
  • Diese Tickets sind bis zum 4 August, 2023 gültig.
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-1
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-2
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-3
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-4
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-5
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-1
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-2
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-3
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-4
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-5
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-1
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-2
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-3
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-4
rom: e-bike-verleih und caracalla-thermen-5

Rom: E-Bike-Verleih und Caracalla-Thermen

38 €
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std.
Audioguide
  • Erleben Sie eine neue, spaßige und umweltfreundliche Sightseeing-Tour auf einem Elektrofahrrad.
  • Steigen Sie auf das voll aufgeladene, leistungsstarke E-Bike, setzen Sie Ihren Helm auf und radeln Sie durch die italienische Hauptstadt.
  • Sightseeing war noch nie so bequem: Fahren Sie bergauf, bergab und über lange Strecken fast ohne Anstrengung.
  • Schalten Sie Ihren praktischen Audioguide ein und erfahren Sie mehr über die römische Geschichte und Kultur.
  • Dieses Ticket beinhaltet den Eintritt in die Caracalla-Thermen, einer der am besten erhaltenen antiken Thermenkomplexe Italiens und ein geschätztes Wahrzeichen.
  • Dieses römische Wahrzeichen wurde 216 n. Chr. erbaut und 537 n. Chr. geschlossen. Es war mit kunstvollen Mosaikböden, Marmorsäulen und Statuen ausgestattet.
  • Auch hier erfahren Sie mithilfe Ihres Audioguides mehr über die Geschichte dieses antiken Relikts aus Roms Vergangenheit.

Inklusive

  • Dreistündiger E-Bike-Verleih
  • Rome City App (Audioguide)
  • Eintritt in die Caracalla-Thermen

Nicht enthalten

  • Geführte Tour

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch.

  • Kinder von 14 bis 17 Jahren genießen ermäßigte Ticketpreise (mit gültigem Lichtbildausweise).
  • Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

Die Caracalla-Thermen

Die Caracalla-Thermen sind eine beeindruckende römische Badeanlage und gelten als der größte Thermenkomplex der Antike. Wenn auch weniger bekannt als manch andere Sehenswürdigkeit in Rom, so stellt die Therme des Caracalla dennoch ein geschichtlich und kulturell höchst interessantes archäologisches Bauwerk da. Im Vergleich zu anderen Attraktionen sind die Thermen zudem auch weitaus weniger überlaufen.

Falls Sie also bereits die üblichen Touristenhighlights, wie z. B. das Kolosseum oder das Pantheon besucht haben, sollten Sie unbedingt auch den Caracalla-Thermen einen Besuch abstatten, denn sie sind eine schöne Abwechslung zum üblichen Gedränge. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Caracalla-Thermen und erhalten dabei wertvolle Tipps, die Ihnen die Planung Ihres Besuchs erleichtern sollen.

Wiedereröffnung der Caracalla-Thermen in Coronazeiten

Nach einer pandemiebedingten Schließung ist die Therme des Caracalla seit dem 9. Februar 2021 wieder für die Besucher geöffnet. Unter Einhaltung aller in Italien geltenden Sicherheitsvorschriften können die Gäste nun an 4 Tagen in der Woche dieses architektonische Prachtstück bestaunen.

COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen in den Caracalla-Thermen

  • Vor Ort stehen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.
  • Hinweisschilder erleichtern den Besuchern die Orientierung auf dem Gelände.
  • Mittels Thermoscanner wird am Eingang die Temperatur der Besucher gemessen.
  • Es muss stets ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Um die Einhaltung der Mindestabstände wird gebeten.
  • Die Caracalla Thermen-Tickets können ausschließlich online erworben werden.
  • Es gibt einen gestaffelten Einlass, wobei maximal 80 Personen pro Stunde die Thermen betreten dürfen (alle 15 Minuten 20 Personen).

Die Caracalla-Thermen – ein Einblick in das Alltagsleben des antiken Roms

Caracalla Thermen Tickets
  • Die an der antiken Via Appia gelegenen Caracalla-Thermen sind das am besten erhaltene antike Gebäude aus der Römerzeit.
  • Erfahren Sie alles über den zweitgrößten Badekomplex Roms, der Platz für fast 1.600 Badegäste bot.
  • Lernen Sie die 3 verschiedenen Bäder kennen und erfahren Sie, welchem Zweck diese jeweils dienten.
  • Bestaunen Sie die wundervollen Kunstwerke, die von Fresken über Skulpturen bis hin zu Mosaiken reichen.

Wissenswertes zu Ihren Caracalla Thermen-Tickets

Caracalla Thermen Tickets

Tickets mit bevorzugtem Einlass in die Therme des Caracalla

  • Erhalten Sie bevorzugten Eintritt in die im Süden von Rom gelegenen Caracalla-Thermen.
  • Die Caracalla-Thermen sind eines der markantesten Wahrzeichen Roms. Sie wurden 206 n. Chr. von Kaiser Septimius Severus erbaut und 216 von seinem Sohn, Kaiser Caracalla, fertiggestellt.
  • Die für bis zu 1.600 Badegäste ausgelegten Thermen wurden bis zum 6. Jahrhundert genutzt.

Ermäßigte Eintrittstickets: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie EU-Bürger zwischen 18 und 26 Jahren erhalten unter Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises Ermäßigungen.

Kaufen Sie Ihre Caracalla Thermen-Tickets am besten ONLINE

Durch die Online-Buchung vermeiden Sie in Coronazeiten nicht nur Kontakte, sondern genießen dabei auch viele weitere Vorteile:

  • Reservieren im Voraus: Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden und sich zudem keine Sorgen um eventuell ausverkaufte Tickets machen zu müssen.
  • Einfache Buchung: Reservieren Sie Ihre Tickets ganz einfach mit nur einem Klick und erhalten Sie umgehend die Reservierungsbestätigung mit den Online-Tickets.
  • Tolle Ermäßigungen: Profitieren Sie von exklusiven Rabatten und tollen Angeboten.

Die Highlights der Caracalla-Thermen

Erkunden Sie eines der größten öffentlichen Bäder des antiken Europas. Erhalten Sie von Kunsthistorikern spannende Hintergrundinformationen zur damaligen Nutzung der Therme, erkunden Sie die verschiedenen Bädertypen und entdecken Sie die vielen wunderschönen Mosaike, Fresken und vielen weiteren Verzierungen.

Caracalla Thermen Tickets

Das Zentralgebäude

  • Die Caracalla-Thermen in Rom bestehen aus 3 Teilen. Der zentrale Teil wird Caldarium genannt und bezeichnet ein Warmbad.
  • Das sogenannte Tepidarium war ein Bad mit lauwarmem Wasser und diente vorrangig der Entspannung. Dieser mit Marmor und Mosaiken geschmückte Raum kann heute noch besichtigt werden, allerdings ohne das Wasser.
  • Neben dem Tepidarium befand sich das Frigidarium (Kaltbad) – ein großer Raum mit 4 Bädern unter einer gewölbten Decke. Dieser komplett aus Marmor gefertigte Raum wurde oft für Versammlungen genutzt.
Caracalla Thermen-Tickets

Kunstwerke

  • Die Therme des Caracalla ist neben ihren Bädern auch für ihre üppigen Fresken, Skulpturen und Mosaike bekannt, deren Überreste auch heute noch zu bestaunen sind.
  • Eines der bekanntesten Mosaike befindet sich in den Vatikanischen Museen und zeigt eine Abbildung von Gladiatoren.
  • Im antiken Rom wurden in der Regel schwarz-weiße Mosaikmuster in all jenen Bereichen verwendet, die einen Bezug zum Wasser aufwiesen. Diese speziellen Mosaike können auch heute noch auf den Böden der Caracalla-Thermen besichtigt werden.
Caracalla Thermen Tickets

Das Freibad

  • Die Römer besuchten häufig das große Olympiabecken namens Natatio, welches sich am nordöstlichen Ende der Anlage befand.
  • In seiner Blütezeit war der Schwimmbereich von hohen Mauern und großen Säulen mit ornamentalen Statuen umgeben. 
  • Das Becken verfügt über 2 große Eingänge, die von grauen und roten Granitsäulen umgeben waren und mit einem Marmorsturz gekrönt wurden.
Caracalla Thermen Tickets

Ballett- und Opernaufführungen

  • Die Therme des Caracalla ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort.
  • In den Sommermonaten arbeiten die Thermen mit dem Teatro dell'Opera zusammen und nutzen das Gelände für Ballett- und Opernaufführungen.
  • Zahlreiche weltberühmte Musiker und Sänger aus der ganzen Welt treten in den Caracalla-Thermen auf und verzaubern dort ihr Publikum.

Besucherinfos: Caracalla-Thermen

Öffnungszeiten
Anfahrt
Einrichtungen und Barrierefreiheit
In der Umgebung
Gastronomie
Unterkünfte
Caracalla Thermen Tickets

Caracalla Therme Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 09:00 bis 18:30 Uhr

Montag: 09:00 bis 14:00 Uhr

Ein Rundgang dauert ca. 1 bis 2 Stunden.

Caracalla Thermen Tickets

Adresse: Viale delle Terme di Caracalla 52, Rom

  • Mit der Metro: Die nächstgelegene Station ist Circo Massimo (Linie B).
  • Mit dem Bus: Die Buslinien 760 und 628 halten in der Nähe der Therme des Caracalla.
Caracalla Thermen Tickets
  • Die Caracalla-Thermen verfügen über 3 Hauptbaderäume namens Frigidarium (Kältebad), Tepidarium (Bad mit lauwarmem Wasser) und Caldarium (Warmbad). 
  • Die Therme des Caracalla ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. 
  • Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind vorhanden (bitte Ausweis mitbringen).
  • Die Thermen verfügen über Toiletten für Menschen mit Behinderung.
Caracalla Thermen Tickets

In der Nähe der Caracalla-Thermen gibt es eine Reihe weiterer sehenswerter Attraktionen:

Caracalla Thermen Tickets
  • ViMi Aventino: Hier erwarten Sie innovative, authentische Gerichte aus der Region Val d'Orcia.
  • Bull Steak: Genießen Sie schmackhafte Steaks von italienischen Bauernhöfen. Das qualitativ hochwertige Fleisch wird aus Ländern wie z. B. Argentinien und Dänemark bezogen.
  • Ristorante la Renardiere: Ein typisch französisches Restaurant mit authentischer Küche und einladender Atmosphäre. Die aus dem Familienbesitz stammenden Rezepte sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
  • Il Pane di San Saba: In diesem Restaurant mit Bäckerei erwartet Sie eine feine Auswahl an süßen und herzhaften Speisen.
  • Romolo e Remo: Genießen Sie klassische Speisen der römischen Küche wie z. B. leckere Fleisch- und Fischgerichte sowie eine große Auswahl an Pizzen.

Besuchertips:

  • Seit dem 10. Januar 2022 ist der Zutritt nur unter Vorlage eines „Super Green Pass“ möglich.
  • Wenn Sie alles über die Geschichte der Caracalla-Thermen erfahren möchten, bietet sich die Teilnahme an einer geführten Tour an. Sie können das imposante Bauwerk selbstverständlich auch auf eigene Faust erkunden, doch in Begleitung eines fachkundigen Reiseleiters erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte und Bedeutung der antiken Thermen.
  • Die Caracalla Thermen-Tickets kosten 10 Euro für Erwachsene. Familientickets (2 Erwachsene und 3 Kinder) gibt es für 36 Euro.
  • Besuchen Sie die Therme des Caracalla am besten in den Sommermonaten (Juli bis August), um in den Genuss der dann stattfindenden Ballett- und Opernaufführungen des Teatre dell’Opera zu kommen.
  • Um den Besuchermassen zu entgehen, sollten Sie Ihren Besuch auf die Morgenstunden oder den Nachmittag legen. Im Herbst oder Frühjahr sind die Besucherzahlen ebenfalls geringer.

Häufig gestellte Fragen: Caracalla Thermen-Tickets

Was genau sind die Caracalla-Thermen?

Die Caracalla-Thermen in Rom sind der zweitgrößte öffentliche Bäderkomplex der Stadt. Sie wurden während der Herrschaft der Kaiser Septimus Severus und Caracalla errichtet und bestehen aus 3 Hauptbädern (Caldarium, Tepidarium und Frigidarium). Erfahren Sie, wofür die verschiedenen Baderäume genutzt wurden, und bestaunen Sie die zahlreichen Mosaike, Fresken und weiteren Kunstwerke.

Wo kann man Caracalla Thermen-Tickets kaufen?

Die Caracalla Thermen-Tickets müssen online im Voraus erworben werden. Bei der Buchung können Sie Ihren Wunschtermin wählen. Vergessen Sie nicht, Ihren Impfpass mitzunehmen.

Wo erhält man ermäßigte Caracalla Thermen-Tickets?

Wir bieten Ihnen online günstige Caracalla Thermen-Tickets mit exklusiven Rabatten und tollen Angeboten.

Wo kauft man am besten meine Caracalla Thermen-Tickets?

Kaufen Sie Ihre Caracalla Thermen-Tickets am besten online, um sich keine Sorgen über evtl. ausverkaufte Tickets machen zu müssen. Zudem können Sie bei der Online-Buchung von tollen Angeboten profitieren.

Wofür wurde die Therme des Caracalla damals genutzt?

Die Therme des Caracalla war ein öffentliches Bad, das den Römern neben der Körperpflege auch zur Ausübung gesellschaftlicher Aktivitäten (z. B. Studien, Sport) sowie zur Entspannung diente.

Warum waren die Caracalla-Thermen für die Römer von großer Bedeutung?

In den Thermen konnten die Römer am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Sie waren ein Ort der Entspannung, der körperlichen Ertüchtigung, des Lernens und des gesellschaftlichen Austauschs. Die prächtige Badeanstalt war einst mit beeindruckenden Kunstwerken geschmückt, von denen einige auch heute noch zu bestaunen sind.  

Steht die Therme des Caracalla noch?

Die Therme des Caracalla steht zwar noch, allerdings sind heute nur noch die Backsteinmauern sowie die eingestürzten Gewölbe zu sehen. Nichtsdestotrotz gelten die Thermen auch heute noch als imposantes, prächtiges Bauwerk der Antike.

Wie groß sind die Caracalla-Thermen?

Die Caracalla-Thermen umfassen eine Fläche von ca. 11 Hektar und boten Platz für bis zu 1.600 Personen. Sie dienten somit nicht nur der Körperpflege, sondern u. a. auch dem sozialen Austausch.

Was ist das Besondere an der Therme des Caracalla?

In der Therme des Caracalla konnten bis zu 1.600 Badegäste gleichzeitig baden. Pro Tag konnte die Therme bis zu 8.000 Besucher empfangen. Der riesige Komplex wurde aus 6,9 Millionen Marmor- und Granitziegeln errichtet. Die Thermen waren nicht nur eine Badeanstalt, sondern eher eine Art Freizeitzentrum, welches Raum für Spaziergänge, Übungen, Studien und viele weitere Aktivitäten bot.

Wer hat die Caracalla-Thermen erbaut?

Die Caracalla-Thermen (ital. Terme di Caracalla), wurden 206 n. Chr. von Kaiser Septimius Severus errichtet und im Jahre 216 von seinem Sohn, Kaiser Caracalla, weiter ausgebaut.