- Historische Bedeutung: Letzte Ruhestätte für 4.000 Kapuzinermönche, geschaffen, um die Philosophie des "memento mori" zu verkörpern.
- Zeitraum: Erbaut im 17. Jahrhundert, mit Bestattungen von 1500 bis 1870.
- Aktuelle Verwendung: Eine touristische Stätte und ein Ort der Besinnung mit künstlerischen Knochenausstellungen und einem Museum über das Leben der Kapuziner.
- Zugänglichkeit: Befindet sich unter Santa Maria della Concezione, Via Vittorio Veneto, Rom. Täglich geöffnet: bis 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Hauptmerkmale: Fünf Kammern, die mit Knochen und Schädeln in komplizierten Mustern verziert sind. Krypta der Schädel, Krypta der Beinknochen und die Messkapelle (Reliquien, aber keine Knochen). Einzigartige Exponate wie Kronleuchter aus Schulterblättern, Uhren aus Wirbelknochen.