- Historische Bedeutung: Diese Katakomben gehören zu den frühesten christlichen Begräbnisstätten Roms und wurden nach dem heiligen Sebastian benannt, einem Märtyrer, der hier begraben liegt, was sie zu einer wichtigen Pilgerstätte für die frühen Christen machte.
- Zeitraum: Gegründet im späten 2. Jahrhundert und bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. in eine christliche Nekropole umgewandelt.
- Aktuelle Verwendung: Heute sind sie ein historisches Wahrzeichen und Gastgeber für geführte Touren, die die frühchristlichen Begräbnistraditionen und das Vermächtnis des Heiligen Sebastian vorstellen.
- Zugänglichkeit: Nur für Besucher im Rahmen geführter Touren zugänglich. Das Hotel liegt an der Via Appia Antica, aber unebene Oberflächen und Treppen können für Menschen mit Mobilitätsproblemen eine Herausforderung darstellen.
- Hauptmerkmale: Verschlungene Tunnel, die Krypta des Heiligen Sebastian, Fresken aus dem 4. Jahrhundert in der Kammer des Jona und umfunktionierte heidnische Mausoleen mit biblischer und historischer Kunst.