- Historische Bedeutung: Erbaut über den Ruinen dreier römischer Tempel (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) in der Nähe des Forum Olitorium, spiegelt es eine reiche Geschichte wider, die mit dem alten Rom und der Tradition eines mittelalterlichen Gefängnisses an diesem Ort verbunden ist.
- Kunst und Architektur: Sie verfügt über einen dreischiffigen Grundriss mit 14 Säulen aus antiken Tempeln, die im 16. Jahrhundert von Giacomo Della Porta wieder aufgebaut und im 19. Im Inneren befinden sich bemerkenswerte Werke von Guercino und Antonio Romano.
- Aktuelle Verwendung: Sie dient als kleine Basilika und lokale Kultstätte, insbesondere für die Gemeinden aus Apulien und Lukanien, und zieht gleichzeitig Besucher an, die sich für ihre Geschichte und Architektur interessieren.
- Zugänglichkeit: Es gibt keinen Zugang für Rollstuhlfahrer, was für Besucher mit Mobilitätsproblemen eine Herausforderung darstellt.
- Hauptmerkmale: Zu den Highlights gehören die Überreste antiker Tempel, Fresken aus der Renaissance, eine einzigartige Fassade, die Elemente aus dem Mittelalter und der Renaissance vereint, und ein unterirdischer Bereich, der die vielschichtige Geschichte Roms zeigt.