Angenehm warm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 10°C (50°F) und 20°C (68°F). Gelegentliche Duschen.
Der April in Rom markiert das große Erwachen der Stadt - der Frühling ist offiziell da! Längere Tage, wärmerer Sonnenschein und blühende Landschaften bilden die Kulisse für die Ostermesse im Vatikan, Roms Geburtstagsparaden und Mahlzeiten im Freien, die bis in die goldenen Abende hinein andauern. Von religiösen Pilgerfahrten bis hin zu spontanen Picknicks - Rom im April ist eine fröhliche, energiegeladene Mischung aus alter Tradition und saisonalem Charme.
Ob Sie nun wegen der Geschichte, dem Essen oder der Atmosphäre hier sind, der April ist die perfekte Zeit, um die Ewige Stadt zu erleben.
Möchten Sie den Menschenmassen entkommen? Sehen Sie sich diese weniger bekannten Orte an:
Rom im April hat etwas Magisches an sich - die goldenen Stunden, die sanfte Frühlingsbrise und natürlich ein Aperitivo mit Aussicht. Ob Sie nun mit einem klassischen Spritz oder einem kreativen saisonalen Cocktail anstoßen, hier finden Sie die besten Plätze, um die Landschaft zu genießen und sich dabei im echten römischen Stil zu entspannen.
Nicht alle großartigen Aperitivo-Spots bieten eine Aussicht in den Himmel. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Entspanntem, Lokalen oder inmitten der Natur sind, sollten Sie diese Orte ausprobieren:
Der Frühling in Rom ist nicht nur ein Paradies für Blumen, sondern auch für Einkäufer. Von charmanten Flohmärkten bis hin zu saisonalen Pop-Ups - der April ist die perfekte Zeit, um nach alten Schätzen, handgefertigten Waren und köstlichen Osterleckereien zu suchen. Hier können Sie wie ein Einheimischer einkaufen:
Rom ist unglaublich, aber wenn Sie in der Stimmung für eine schnelle Flucht sind, ist der April die perfekte Zeit für einen Tagesausflug. Denken Sie an üppige Gärten, antike Ruinen, mittelalterliche Städte und eine weinreiche Landschaft - alles nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt.
Der April ist für die nahegelegenen Reiseziele die beste Zeit für einen Tagesausflug in die Toskana, nach Pompeji oder an die Amalfiküste, bevor die Sommermassen kommen.
Ja - der April bietet ideales Wetter, wunderschöne Frühlingsblumen und große kulturelle Ereignisse wie Ostern und den Geburtstag Roms. Seien Sie in der Karwoche auf Menschenmassen vorbereitet.
Erwarten Sie milde Temperaturen von 10-20°C (50-68°F) und gelegentlich einen Frühlingsregen. Nehmen Sie Schichten und einen kompakten Regenschirm mit.
Ja - besonders in der Osterwoche. In der Vatikanstadt und den zentralen Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und dem Trevi-Brunnen wird viel los sein. Buchen Sie im Voraus.
Die Wassertemperatur in Rom beträgt im April etwa 15,6ºC. Das kann zum Schwimmen ein wenig kalt sein. Wenn Ihnen das kalte Wasser nichts ausmacht, dann können Sie im April in der Stadt schwimmen gehen.
Ja, aber die Öffnungszeiten können variieren. Einige Museen sind am Ostersonntag oder -montag geschlossen, während Kirchen den Zugang während der Gottesdienste einschränken können.
Bequeme Wanderschuhe, eine leichte Jacke und Schichten. Morgens ist es kühl, aber gegen Mittag erwärmt es sich.
Ja, der Vatikan ist Gastgeber für öffentliche Messen. Tickets sind kostenlos, müssen aber im Voraus angefordert werden. Die Sicherheitsvorkehrungen sind streng, also kommen Sie früh.
Nein, Rom ist für Touristen im April recht preisgünstig, da es die Nebensaison ist. Besucher können erstaunliche Angebote und Rabatte auf ihre Flüge, Hotels und Tickets für Attraktionen erhalten. Außerdem gibt es an den meisten Orten keine Warteschlange.
Carciofi alla romana (geschmorte Artischocken), abbacchio (Frühlingslamm), colomba (Osterkuchen), und pastiera napoletana.
Ja - Natale di Roma (21. April) umfasst Paraden und Nachstellungen. Viele Kirchen bieten auch schöne Blumenausstellungen an.
Im April ist viel los und große Attraktionen wie die Vatikanischen Museen, das Kolosseum und die Galleria Borghese sind oft schon Tage vorher ausverkauft.
Ja - Pompeji, Tivoli und Orvieto sind allesamt ausgezeichnete Optionen für den Frühling, mit angenehmem Wetter und blühenden Landschaften.