Rome Tickets

Osterveranstaltungen in Rom: Feiern Sie mit Tradition und Kultur


Wie ist Ostern in Rom für die Einheimischen?

Ostern in Rom ist eine großartige, spirituelle und sehr traditionelle Angelegenheit, die eines der wichtigsten Feste im katholischen Kalender darstellt. Hier erfahren Sie, was Ostern in der Ewigen Stadt wirklich besonders macht:

Outdoor market stalls with fresh produce and goods in Rome, Italy.

Eine Stadt, die feiert

Von Palmsonntag bis Ostermontag verwandelt sich Rom mit religiösen Zeremonien, festlichen Märkten und speziellen Menüs in den Trattorien der Stadt. Die Einheimischen verbringen Zeit mit ihrer Familie, genießen lange Mittagessen und besuchen die Messe.

Vatican City St Peter's Basilica exterior with tourists in foreground.

Ostersonntag auf dem Petersplatz

Die Ostermesse des Papstes auf ​St. Peter’s Basilica ist das am meisten erwartete Ereignis und zieht Tausende von Gläubigen an. Das Highlight: Der Urbi et Orbi Segen, eine Friedensbotschaft des Papstes.

Pope Francis leads Via Crucis torchlight procession at Colosseum, Rome, on Good Friday.

Kreuzweg & Traditionen der Karwoche

Im Vorfeld von Ostern setzen die Via Crucis auf ​Colosseum und die Karfreitagsprozession einen besinnlichen Akzent. Die Kirchen sind die ganze Woche über Gastgeber für besondere Liturgien.

Colomba pasquale bread on display in Venice during Easter celebrations.

Süße Genüsse & Osterfestessen

Die Bäckereien quellen über mit Colomba di Pasqua, einem taubenförmigen Osterkuchen, während die Restaurants Agnello (Lamm), Artischocken und saisonale Leckereien servieren.

Fontana Rotonda in Villa Borghese gardens, Rome, Italy, during spring.

Der Frühling in Rom

Zu Ostern steht Rom in voller Blüte, so dass es die perfekte Zeit ist, um die historischen Straßen, Gärten und Straßencafés zu erkunden.

Osterwoche in Rom: Ein Reiseleiter für jeden Tag

St. Peter's Basilica interior with tourists in Vatican City, Rome.
Holy Thursday Mass foot washing at Saint Peter's Basilica, Rome, Italy.
Pope Francis leads Via Crucis torchlight procession at Rome's Colosseum on Good Friday.
Boiled egg and coral salami on a white plate.
Family enjoying picnic in Central Park, New York City.
1/5

Palmsonntag (Domenica delle Palme)

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. In Rom wird der Tag mit einer päpstlichen Messe im Petersdom um 9:30 Uhr gefeiert, bei der die Gläubigen gesegnete Palmwedel erhalten.

Gründonnerstag (Giovedì Santo)

Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl. Der Papst steht um 9:30 Uhr einer Morgenmesse im Petersdom vor, bei der auch die heiligen Öle gesegnet werden. Am Abend wird die Messe des Abendmahls gefeiert, bei der der Papst die Füße von zwölf Priestern wäscht, was den Akt der Demut Jesu symbolisiert.

Karfreitag (Venerdì Santo)

Karfreitag ist ein Tag des feierlichen Nachdenkens über die Kreuzigung Jesu. Am Nachmittag findet im Petersdom ein Gottesdienst statt, bei dem der Bericht des Heiligen Johannes über das Leiden und den Tod Christi gesungen wird, gefolgt von der Verehrung des Kreuzes. Am Abend führt der Papst die Via Crucis (Kreuzweg) Prozession im Kolosseum an, eine bewegende Zeremonie, die Tausende von Pilgern anzieht.

Ostersonntag (Pasqua)

Am Ostersonntag wird die Auferstehung Jesu gefeiert. Der Papst leitet um 10:00 Uhr eine Messe auf dem Petersplatz, gefolgt von dem Segen "Urbi et Orbi" am Mittag. Die Römer genießen traditionell ein festliches Frühstück mit gekochten Eiern und Salami, gefolgt von einem Mittagessen für die ganze Familie, das oft Lammfleisch und saisonales Gemüse enthält.

Ostermontag (Lunedì dell'Angelo oder Pasquetta)

Der Ostermontag, bekannt als Pasquetta, ist ein Tag für Familienausflüge und Picknicks. Die Römer gehen oft in die Landschaft oder in die Parks der Städte, um das Frühlingswetter zu genießen und gemeinsam die Reste des Osterfestmahls zu essen.

Ostertraditionen in Rom: Glaube, Feste und Feierlichkeiten

Woman holding a lit candle in a dimly lit room, closeup.

Ostern in Rom ist eine Mischung aus tief verwurzelten religiösen Traditionen und fröhlichen Feierlichkeiten, was es zu einer der aufregendsten Zeiten für einen Besuch macht. Die einzigartigste und unumgängliche Tradition ist die Ostermesse des Papstes im Petersdom, wo sich Tausende von Gläubigen auf ​St. Peter’s Square versammeln, um dem Segen Urbi et Orbi beizuwohnen, einer Friedensbotschaft an die Welt. Im Vorfeld des Ostersonntags ist die vom Papst geführte Via Crucis (Kreuzweg) im Kolosseum ein tief bewegendes Erlebnis, bei dem die antiken Wahrzeichen Roms im Kerzenlicht erstrahlen. Eine weitere lokale Tradition ist die Osternacht im Petersdom am Karsamstag, eine dramatische Zeremonie, bei der die Kirche zunächst im Dunkeln liegt, bevor sie von Kerzenlicht erleuchtet wird, das die Auferstehung Christi symbolisiert.

Neben den religiösen Feierlichkeiten geht es an Ostern in Rom auch um Essen und Familie. Die Römer feiern mit üppigen Festen, zu denen Abbacchio alla Romana (Lammbraten mit Rosmarin und Knoblauch) und die Colomba di Pasqua, ein süßer taubenförmiger Kuchen, der den Frieden symbolisiert, gehören. Der Ostermontag, auch Pasquetta genannt, ist ein Tag des Vergnügens, an dem die Einheimischen in die Landschaft oder in die Stadtparks gehen, um zu picknicken, zu spielen und zu lachen.

Do's und Don'ts für Ostern in Rom

Machen Sie:

  • Kommen Sie früh zu den päpstlichen Veranstaltungen: Rechnen Sie mit großen Menschenmengen und strengen Sicherheitsvorkehrungen, egal ob es sich um die Ostermesse oder die Via Crucis handelt.
  • Probieren Sie die traditionellen Ostergerichte, vor allem in den lokalen Trattorien, wo Sie spezielle saisonale Menüs finden.
  • Kleiden Sie sich für Gottesdienste angemessen: Schultern und Knie sollten beim Besuch von Kirchen bedeckt sein.
  • Planen Sie Ihre Reiseroute im Voraus: Ostersonntag und Ostermontag sind Feiertage, daher können einige Attraktionen geschlossen sein oder eingeschränkte Öffnungszeiten haben.

Lassen Sie es:

  • Erwarten Sie nicht, dass alles geöffnet ist: Wichtige Geschäfte und Attraktionen können geschlossen sein, prüfen Sie daher vorher die Öffnungszeiten.
  • Vermeiden Sie lautes Verhalten bei religiösen Zeremonien: Dies sind feierliche und zutiefst spirituelle Veranstaltungen.
  • Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die öffentlichen Verkehrsmittel: Das Angebot kann eingeschränkt sein, so dass Sie besser zu Fuß gehen oder ein Taxi nehmen sollten.
  • Vergessen Sie nicht, Restaurants im Voraus zu buchen: Die Römer lieben es, Ostern mit Familienfesten zu feiern, daher sind die Reservierungen schnell ausgebucht.

Was ist in Rom zu Ostern geöffnet?

Ein Besuch in Rom während der Osterzeit ist eine reizvolle Erfahrung, da viele der ikonischen Attraktionen der Stadt geöffnet bleiben und Sie so in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt eintauchen können. Hier finden Sie eine Liste der Orte, die Sie unbedingt besuchen sollten, und deren Öffnungszeiten während der Osterwoche:

Couple standing in front of the Colosseum, Rome, Italy.

Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel

Öffnungszeiten: 8:30 Uhr bis 19:15 Uhr

  • Karfreitag: Das Kolosseum wird in der Regel gegen Mittag geschlossen, um die vom Papst angeführte Via Crucis Prozession vorzubereiten.
  • Ostersonntag und Ostermontag: Zu den üblichen Betriebszeiten geöffnet.
  • Andere Tage: Zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Highlights:

Erkunden Sie das antike Herz Roms und besuchen Sie diese archäologischen Wunder. Während das Kolosseum am Karfreitag bedeutende Veranstaltungen veranstaltet, ist es für Touristen auch früher am Tag und während des gesamten Osterwochenendes zugänglich. Auch die ​Roman Forum und ​Palatine Hill heißen Besucher willkommen und bieten einen Einblick in Roms kaiserliche Vergangenheit.

Tourists viewing sculptures and paintings at Borghese Gallery, Rome.

Galleria Borghese

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 Uhr bis 19:00 Uhr

  • Osterwoche: Geöffnet zu den üblichen Zeiten.

Highlights:

Die ​Galleria Borghese beherbergt Meisterwerke von Bernini, Caravaggio und Raphael und ist eine Fundgrube für Kunstliebhaber. Angesichts der begrenzten Eintrittsmöglichkeiten ist es ratsam, Tickets im Voraus zu buchen, insbesondere während der geschäftigen Osterzeit.

Vatican Museum Gallery visitors admiring artwork in Sistine Chapel, Rome.

Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 22:30 Uhr, Samstag 9:00 bis 20:00 Uhr, Letzter Sonntag im Monat 9:00 bis 14:00 Uhr.

  • Ostersonntag und Ostermontag: Geschlossen
  • Andere Tage: Zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Highlights:

Während ​Vatican Museums und ​Sistine Chapel am Ostersonntag und -montag geschlossen sind, arbeiten sie an den Tagen vor Ostern wie gewohnt. Besucher können die umfangreichen Kunstsammlungen und die atemberaubende Decke der Sixtinischen Kapelle bestaunen. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, besonders während des Jubiläumsjahres, sollten Sie Ihre Tickets im Voraus online buchen.

St. Peter's Basilica exterior view, Vatican City, ideal for a weekend in Rome.

Der Petersdom

Öffnungszeiten: 7 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends

  • Ostersonntag: Während des Pontifikalamtes für die Öffentlichkeit geschlossen.
  • Andere Tage: Zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Highlights:

Der Petersdom ist ein Zeugnis der Architektur und Kunst der Renaissance. Während der Papstmesse am Ostersonntag ist der Zugang eingeschränkt, aber an anderen Tagen können Besucher die Basilika erkunden. Die Heilige Pforte, die während des ​Jubilee Jahres geöffnet ist, bietet Pilgern eine einzigartige spirituelle Erfahrung.

Castel Sant'Angelo in Rome with its iconic cylindrical structure and historic bridge.

Engelsburg (Castel Sant'Angelo)

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 Uhr bis 19:30 Uhr

  • Osterwoche: Geöffnet zu den üblichen Zeiten.

Highlights:

Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian gebaut, hat ​Castel Sant'Angelo im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt. Heute bietet er einen Panoramablick auf Rom und beherbergt historische Exponate, so dass sich ein Besuch während der Osterzeit lohnt.

Capitoline Museums exterior in Rome, featuring ancient Roman sculptures.

Kapitolinische Museen

Öffnungszeiten: 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr

  • Osterwoche: Zu den üblichen Betriebszeiten geöffnet.

Highlights:

Als ältestes öffentliches Museum der Welt verfügt das ​Capitoline Museums über eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Artefakten. Besucher können in die reiche Geschichte Roms eintauchen, von antiken Skulpturen bis zu Gemälden der Renaissance.

Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel: Geführte Tour
Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel: Geführte Tour
43,63 €
4.4 | 17521 Bewertungen
Vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle
Vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle
39,90 €
4.3 | 42948 Bewertungen
Premium-Kleingruppentour durch die Vatikanischen Museen und Sixtinische Kapelle
Premium-Kleingruppentour durch die Vatikanischen Museen und Sixtinische Kapelle
86,25 €
4.4 | 2375 Bewertungen
Geführte Kleingruppentour durch die Galleria Borghese
Geführte Kleingruppentour durch die Galleria Borghese
48 €
4.4 | 1902 Bewertungen
Geführte Tour durch die Kolosseum Arenaebene, Palatinhügel und das Forum Romanum
Geführte Tour durch die Kolosseum Arenaebene, Palatinhügel und das Forum Romanum
57,38 €
4.4 | 11037 Bewertungen
Geführte Tour durch den Petersdom
Geführte Tour durch den Petersdom
15 €
4.2 | 7180 Bewertungen
Geführte Express-Tour durch das Kolosseum
Geführte Express-Tour durch das Kolosseum
39 €
4.4 | 3214 Bewertungen
Geführte Tour durch die Engelsburg
Geführte Tour durch die Engelsburg
55,20 €
4.6 | 296 Bewertungen

Wetter in Rom während der Osterwoche

Woman holding an umbrella in the rain.

Die Osterwoche in Rom fällt in der Regel in den frühen bis mittleren April, eine herrliche Zeit, in der die Stadt den Frühling willkommen heißt. Während dieser Zeit liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 17°C und 21°C (62°F bis 70°F), was eine angenehme Wärme für Erkundungen im Freien bietet. Abends und am frühen Morgen kann es kühler sein, mit Tiefstwerten zwischen 8°C und 12°C (46°F bis 54°F).

Obwohl Rom im April viel Sonnenschein genießt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass es regnet. Im Durchschnitt erhält die Stadt etwa 65 mm Regen an etwa 13 Tagen im Monat. Packen Sie daher neben Ihrer Frühlingskleidung eine leichte Regenjacke oder einen Regenschirm ein.

Mit den blühenden Gärten der Stadt und angenehmen Temperaturen bietet die Osterwoche eine einladende Atmosphäre für Aktivitäten drinnen und draußen.

Unbedingt probieren: Ostergerichte in Rom

Ostern in Rom ist nicht nur eine Zeit von tiefer religiöser Bedeutung, sondern auch ein Fest der kulinarischen Traditionen, die seit Generationen gepflegt werden. Während Sie in die festliche Atmosphäre der Stadt eintauchen, finden Sie hier einige Ostergerichte, die Sie unbedingt probieren müssen und die die Essenz der römischen Gastronomie einfangen:

Grilled lamb served on a platter in a Rome restaurant.

Abbacchio alla Romana (Lamm nach römischer Art)

Das Lamm steht im Mittelpunkt des Osterfestes in Rom und symbolisiert Wiedergeburt und Erneuerung. Abbacchio alla Romana ist ein klassisches Gericht, bei dem zartes Lammfleisch mit Knoblauch, Rosmarin und Weißwein mariniert und dann bis zur Perfektion gebraten wird. Das Ergebnis ist saftiges Fleisch mit reichhaltigen Aromen, das das Herz der römischen kulinarischen Tradition verkörpert.

Carciofi alla Romana dish served on a white plate, showcasing Roman-style artichokes.

Carciofi alla Romana (Artischocken auf römische Art)

Im Frühling gibt es Artischocken in Hülle und Fülle, und zu Ostern sind Carciofi alla Romana ein Grundnahrungsmittel. Artischocken werden geputzt, mit einer Mischung aus Knoblauch, Minze und Petersilie gefüllt und dann langsam in Olivenöl und Weißwein geschmort. Diese Methode ergibt ein zartes, geschmackvolles Gemüsegericht, das sowohl einfach als auch exquisit ist.

Torta Pasqualina savory spinach and ricotta tart with eggs, traditional Italian and Argentinian Easter dish.

Torta Pasqualina (Osterkuchen)

Ursprünglich aus Ligurien stammend, aber in Rom sehr beliebt, ist die Torta Pasqualina ein herzhafter Kuchen, der traditionell zu Ostern zubereitet wird. Er besteht aus Schichten von Blätterteig, die mit Spinat oder Mangold, Ricotta und ganzen Eiern gefüllt sind, die im Inneren des Kuchens garen und Fruchtbarkeit und neues Leben symbolisieren. Dieses köstliche Gericht zeigt die Liebe der Italiener, einfache Zutaten zu etwas Außergewöhnlichem zu kombinieren.

Colomba di Pasqua cake with almond topping in a festive spring setting, Italy.

Colomba di Pasqua (Ostertauben-Kuchen)

Kein italienisches Osterfest ist vollständig, ohne Colomba di Pasqua zu genießen. Dieses taubenförmige süße Brot ähnelt in seiner Konsistenz dem Panettone, ist mit kandierten Orangenschalen angereichert und wird mit einer zuckrigen Mandelglasur überzogen. Weich, duftend und leicht buttrig ist er ein festlicher Genuss, der perfekt zu einer Tasse Espresso passt.

Pastiera Napoletana pastry with wheat and ricotta filling, traditional Neapolitan Easter and Christmas dessert.

Pastiera Napoletana

Obwohl sie ursprünglich aus Neapel stammt, hat die Pastiera Napoletana ihren Platz auf den römischen Ostertischen gefunden. Diese aromatische Tarte kombiniert eine buttrige Teigkruste mit einer Füllung aus Ricotta-Käse, gekochten Weizenbeeren, Eiern und duftendem Orangenblütenwasser. Die harmonische Mischung aus Texturen und Zitrusnoten macht ihn zu einem beliebten Dessert in der Osterzeit. citeturn0search4

Die Verkostung dieser traditionellen Gerichte bietet einen köstlichen Einblick in das reiche kulinarische Erbe Roms zu Ostern. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte über Traditionen, Feste und die zeitlose Freude, gutes Essen mit lieben Menschen zu teilen.

Besuchertipps für Rom zu Ostern

  • Planen Sie voraus, weit voraus: Die Osterwoche ist super beliebt! Buchen Sie Flüge, Unterkünfte und Tickets für Attraktionen (Kolosseum, Vatikanische Museen) rechtzeitig im Voraus.
  • Prüfen Sie die Termine der Karwoche: In der Vatikanstadt finden besondere Gottesdienste statt. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Vatikans über die Messzeiten und mögliche Schließungen.
  • Genießen Sie die Atmosphäre: Rom ist zu Ostern etwas ganz Besonderes. Genießen Sie die religiösen Prozessionen und die festliche Stimmung.
  • Kleiden Sie sich respektvoll: Beim Besuch von Kirchen (insbesondere des Petersdoms) sollten Sie sich bescheiden kleiden. Bedecken Sie Ihre Schultern und Knie.
  • Bequeme Schuhe sind ein Muss: Sie werden viel zu Fuß unterwegs sein! Ziehen Sie bequeme Schuhe dem Stil vor (Ihre Füße werden es Ihnen danken).
  • Bereiten Sie sich auf Menschenmassen vor: Rechnen Sie mit großen Menschenmengen, vor allem rund um den Vatikan und bei Prozessionen. Seien Sie geduldig und planen Sie zusätzliche Zeit ein.
  • Buchen Sie Restaurantreservierungen: In der Osterwoche sind die Restaurants schnell ausgebucht. Reservieren Sie, besonders für das Mittagessen am Ostersonntag.
  • Lernen Sie ein paar italienische Redewendungen: Selbst ein einfaches "Buongiorno" (Guten Morgen) oder "Grazie" (Danke) kann viel bewirken.
  • Bleiben Sie hydriert: In Rom kann es im Frühling sehr warm werden. Nehmen Sie eine Wasserflasche mit und füllen Sie sie an den öffentlichen Brunnen auf.
  • Seien Sie auf der Hut vor Taschendieben: Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf, besonders in belebten Gegenden.
  • Genießen Sie Osterleckereien: Halten Sie Ausschau nach traditionellen italienischen Ostersüßigkeiten wie Colomba Pasquale (Ostertauben-Kuchen).
  • Informieren Sie sich über die Schließungen am Ostersonntag: Einige Geschäfte und Restaurants können am Ostersonntag geschlossen sein. Planen Sie Ihre Mahlzeiten entsprechend.
  • Tipp für den öffentlichen Transport: Der öffentliche Transport wird stark frequentiert sein. Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus, und planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrten ein.
  • Genießen Sie die lokalen Märkte: Die lokalen Märkte sind ein großartiger Ort, um die Osterdekoration und lokale Lebensmittel zu sehen.

Häufig gestellte Fragen über Rom zu Ostern

Was sind die wichtigsten Osterereignisse in Rom neben der Via Crucis am Karfreitag?

Die Messe am Ostersonntag auf dem Petersplatz ist der Höhepunkt, zusammen mit dem Segen "Urbi et Orbi" des Papstes. Außerdem halten viele Kirchen in der Nacht zum Karsamstag besondere Osternachtsgottesdienste ab.

Was ist der "Urbi et Orbi"-Segen, und wann findet er statt?

Es ist ein päpstlicher Segen, den der Papst am Ostersonntag vom zentralen Balkon des Petersdoms aus erteilt. Er überbringt eine Botschaft und spricht der Stadt Rom und der Welt seinen Segen zu.

Wie früh sollte ich zur Messe am Ostersonntag auf dem Petersplatz erscheinen?

Sehr früh! Die Leute kommen schon Stunden vor Beginn der Messe. Um einen guten Platz zu bekommen, sollten Sie mindestens ein paar Stunden vor dem geplanten Beginn da sein.

Benötige ich Tickets für die Messe am Ostersonntag auf dem Petersplatz?

Nein, die Messe am Ostersonntag auf dem Petersplatz ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund des großen Andrangs gilt jedoch: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Gibt es besondere Ostertraditionen in Rom, von denen ich wissen sollte?

Halten Sie Ausschau nach "Colomba Pasquale", einem italienischen Ostertauben-Kuchen. Viele Römer genießen am Ostersonntag auch ein großes Mittagessen mit der Familie.

Werden die meisten Geschäfte und Restaurants am Ostersonntag geöffnet sein?

Viele Geschäfte, insbesondere kleinere, können am Ostersonntag geschlossen sein. Viele Restaurants werden zum Mittagessen an Ostern geöffnet sein, aber eine Reservierung ist unbedingt erforderlich.

Gibt es eine bestimmte Kleiderordnung für die Messe am Ostersonntag?

Es gibt zwar keine strenge Kleiderordnung für die Messe im Freien, aber es ist respektvoll, sich ordentlich zu kleiden. Wenn Sie den Petersdom betreten, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Schultern und Knie bedeckt sind.

Gibt es Osterprozessionen oder Veranstaltungen außerhalb der Vatikanstadt?

Viele lokale Kirchen in Rom halten ihre eigenen Osterfeiern und Gottesdienste ab. Informieren Sie sich in den lokalen Verzeichnissen über spezielle Veranstaltungen in den Stadtteilen, die Sie besuchen. Zu den beliebtesten Ostermärkten in Rom gehören der Campo dei Fiori und die Piazza Navona, wo Sie handgefertigte Ostereier, traditionelle Kleidung und festliche Dekorationen finden können.

Was für ein Wetter kann ich in der Osterwoche in Rom erwarten?

Der Frühling in Rom kann wechselhaft sein. Erwarten Sie angenehme Temperaturen, aber es ist ratsam, Schichten einzupacken und auf möglichen Regen vorbereitet zu sein.

Gibt es Ostermärkte in Rom, die ich besuchen sollte?

Auch wenn sie nicht so bekannt sind wie die Weihnachtsmärkte, finden Sie auf vielen lokalen Märkten und in Geschäften festliche Auslagen und Osterleckereien. Erkunden Sie die lokale Nachbarschaft, um sie zu finden.

Wie kann ich mich in der Osterwoche am besten durch die Menschenmassen bewegen?

Planen Sie Ihre Reiseroute sorgfältig, planen Sie zusätzliche Zeit für die Anreise ein und haben Sie Geduld. Ein Spaziergang ist oft die beste Art, sich im historischen Zentrum zu bewegen.

Wo kann man in Rom traditionelle Ostergerichte bekommen?

Viele traditionelle römische Trattorien werden spezielle Ostermenüs anbieten. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Restaurants und reservieren Sie rechtzeitig im Voraus. Die Konditoreien bieten Colomba-Kuchen und andere Süßigkeiten an.

Rome Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM