Zeitleiste der Galleria Borghese
1600s: Die Familie Borghese, eine italienische Adels- und Papstfamilie, die aus Siena stammt, zieht nach Rom.
1605: Camillo Borghese wurde zum Papst Paul V gewählt. Er ernannte seinen Neffen Scipione Borghese zum Kardinal. Scipione Borghese stand im Wesentlichen an der Spitze der vatikanischen Regierung und konnte ein beträchtliches Vermögen anhäufen
1613: Die Galleria Borghese wurde von Kardinal Scipione Borghese, einem begeisterten Kunstsammler, in Auftrag gegeben, um seine beeindruckende Sammlung römischer, Renaissance- und Barockkunst unterzubringen.
1775: Die formale Gartengestaltung des Parks wurde von Fürst Marcantonio IV Borghese in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet.
1808: Prinz Camillo Borghese, der Schwager Napoleons, sah sich gezwungen, zwei der schönsten Meisterwerke der Galerie zu verkaufen: den Borghese Gladiator und den Borghese Hermaphroditus an den Kaiser. Diese können nun im Louvre bewundert werden.
1902: In einem entscheidenden Schritt in der Geschichte erwarb die italienische Regierung die Villa Borghese und machte sie als Galleria Borghese für Besucher zugänglich.