Rome Tickets

Ultimativer Reiseleiter zu den sehenswerten Skulpturen der Galleria Borghese

Die Galleria Borghese im Herzen Roms ist eine Schatzkammer mit Gemälden, Skulpturen und Antiquitäten aus dem Besitz der Familie Borghese, insbesondere von Kardinal Scipione Borghese, der diese bemerkenswerten Werke im 17. Das Museum bewahrt Meisterwerke von Caravaggio, Raffael, Titan, Antonello da Messina, Raffaello und Canova.

Überblick über die Sammlung der Galleria Borghese

Explore the Borghese Gallery Collection

Als Paul V. Borghese die Herrschaft über das Römische Reich übernahm, machte sich sein Neffe Kardinal Scipione Borghese auf den Weg, um berühmte Kunstwerke zu erwerben. Das Ergebnis war eine große Anzahl von Skulpturen und Porträts, die heute in der Galleria Borghese untergebracht sind.

Kardinal Scipione Borghese, der Hauptkurator, baute die Villa Borghese, um seine geschätzte Sammlung zu präsentieren. Nachdem 107 Gemälde von D'Arpino beschlagnahmt worden waren, stellte der Papst sie großzügig der Sammlung des Kardinals zur Verfügung. Darüber hinaus erwarb der Kardinal neben den 71 Gemälden von Kardinal Sfondrati zahlreiche Werke aus der Sammlung von Aquileia, darunter möglicherweise so berühmte Werke wie Raffaels Porträt von Julius II *und Madonna von Loreto sowie Tizians *Heilige und profane Liebe.

Entdecken Sie die Sammlung der Galleria Borghese

Wo befinden sich die Skulpturen in der Galleria Borghese?

Borghese Gallery's sculptures

Die Skulpturen der Galleria Borghese erstrecken sich über zwei Etagen - das Erdgeschoss und den ersten Stock - und sind in mehreren Zimmern ausgestellt. Aber die Sammlung ist nicht an die Wände der Galerie gebunden. In den Gärten der Galleria Borghese können Besucher ebenfalls zahlreiche Skulpturen bewundern.

Galleria Borghese Skulpturen | Worauf müssen Sie achten?

Obwohl die Galleria Borghese eine große Sammlung von Werken beherbergt, finden Sie hier einige der berühmtesten Skulpturen, die Sie bei Ihrem Besuch unbedingt sehen sollten.

The Rape of Proserpina by Gian Lorenzo Bernini , Borghese Gallery

Der Raub der Persephone

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 1621-1622

Standort: Erdgeschoss der Galleria Borghese

Diese Skulptur stellt die Entführung von Proserpina durch Pluto, den Gott der Unterwelt, dar. Mit einer Höhe von ca. 2,25 Metern ist sie aus Carrara-Marmor gemeißelt, was das feine Aussehen und die ausdrucksstarken Gesichter der Dargestellten unterstreicht. Proserpinas Kampf, sich aus Plutos muskulösem Griff zu befreien, ist offensichtlich, und diese theatralische Qualität der Skulptur macht dieses Stück zu einem Paradebeispiel barocker Kunstfertigkeit.

David by Gian Lorenzo Bernini, Borghese gallery

David

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 1623-1624

Standort: Erdgeschoss der Galleria Borghese

Berninis Darstellung von David, ein beliebtes Motiv in der Renaissance, zeigt den Moment, in dem David sich darauf vorbereitet, Goliath mit einem Stein zu schlagen. Im Gegensatz zu anderen Interpretationen betont Berninis *David *die Schwächen und die Entschlossenheit des Helden, der sich mit aller Kraft darauf vorbereitet, Goliath mit dem Stein zu schlagen. Obwohl sie von der Rückseite her unvollendet ist, da sie an die Wand gehängt werden sollte, bleibt diese Skulptur im Barockstil eine Ikone.

Apollo and Daphne by Gian Lorenzo Bernini, Borghese Gallery

Apollo und Daphne

Künstler: Gian Lorenzo Bernini, mit Beiträgen von seinem Schüler Giuliano Finelli

Jahr: 1622-1625

Standort: Erdgeschoss der Galleria Borghese

Diese Skulptur, eines der letzten von Kardinal Scipione Borghese in Auftrag gegebenen Werke, stellt die mythologische Begegnung zwischen Apollo und Daphne dar. Als Apollos Verlangen nach Daphne wächst, weist sie ihn zurück und betet zu Peneus, dass die Schönheit, die sie verletzt, oder der Körper, der ihr Leben zerstört, verwandelt wird. Bevor ihr Gebet endet, verwandeln sich ihre Arme in dünne Barken und ihre Beine in Wurzeln, ihr Haar in sich bewegende Blätter, aber Apollos Liebe zu ihr bleibt unverändert. Die komplizierten Details der Skulptur, wie Apollos Locken und Daphnes Verwandlung in einen Baum, zeigen Berninis bemerkenswerte Handwerkskunst.

Venus Victrix by Antonio Canova, Borghese Gallery

Venus Victrix

Künstler: Antonio Canova

Jahr: 1805-1808

Standort: Erdgeschoss der Galleria Borghese

Dieses lebensgroße, neoklassizistische Porträt von Pauline Bonaparte, der Schwester von Napoleon, stellt sie als Göttin Venus dar. Die von ihrem Ehemann Camilio Borghese in Auftrag gegebene halbnackte Skulptur strahlt Eleganz und Stärke aus, während sie einen Apfel hält, der ihre Vormachtstellung unter den weiblichen Gottheiten symbolisiert. Der Name der Skulptur, Venus Victrix,, bedeutet übersetzt Venus die Siegreiche.

Borghese Gallery Sculptures

Die Ziege Amalthea mit dem Jupiterkind und einem Faun

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 1605-1615

Standort: Erdgeschoss der Galleria Borghese

Dieses frühe Meisterwerk von Gian Lorenzo Bernini basiert auf der mythologischen Geschichte von Zeus und der Ziege Amalthea. Um Zeus davor zu bewahren, von seinem Vater Kronos verschluckt zu werden, gab seine Mutter Rhea Kronos einen Stein, der so eingewickelt war, dass er wie ein Baby aussah, und übergab den kleinen Zeus Amalthea, damit sie ihn in einer Höhle auf einem Berg in Kreta stillen konnte. Diese Skulptur ist eines der drei erhaltenen Putten-Kunstwerke von Bernini.

Neptune,  Borghese Gallery

Neptun

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: Anfang der 1620er Jahre

Ort: Saal IV, Galleria Borghese

Diese 52 m hohe Bronzeskulptur von Neptun, die von Kardinal Di Montalto in Auftrag gegeben wurde, stellt den Gott mit einem Dreizack dar, der den Eindruck erweckt, als würde er gleich zuschlagen. Neptun steht rittlings auf einer Muschel mit Triton zwischen seinen Beinen. Obwohl es der Galleria Nazionale d'Arte Antica in Rom gehört, ist das Design seit 1945 eine Leihgabe der Galleria Borghese.

Borghese Gallery Sculptures

Schlafender Hermaphroditus

Künstler: Ursprüngliche Erfindung von Polykyles, restauriert von Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 2. Jahrhundert n. Chr., mit Berninis Matratze aus dem Jahr 1620

Ort: Saal V der Galleria Borghese

Diese Pariser Marmorskulptur, die den Mythos des Kindes von Hermes und Aphrodite darstellt, existiert seit dem 2. Jahrhundert nach Christus. Von den weltweit 20 bekannten Exemplaren wurde die Version in der Galleria Borghese, die ursprünglich von Polykyles geschaffen wurde, von Bernini restauriert, der auch mit der Gestaltung der geknöpften Matratze beauftragt wurde, auf der Hermaphroditus liegt.

Borghese Gallery Sculptures

Statuten der Black Hunters Wahrheit mit der Zeit enthüllt

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 1646-1652

Ort: Raum VI, Galleria Borghese

Diese exquisite, 280 cm hohe Marmorskulptur stellt die Wahrheit als nackte junge Frau dar, die allegorisch von der Zeit enthüllt wird. Obwohl es unvollständig ist, bleibt es eines der wertvollsten Werke Berninis. In Berninis Testament vermachte er die Skulptur dem Erstgeborenen seiner Nachkommen. Die Skulptur blieb bis 1924 im Besitz der Familie und wurde dann von der italienischen Regierung erworben und befindet sich heute in der Galleria Borghese.

Borghese Gallery Sculptures

Aeneas, Anchises und Ascanius

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 1618-1619

Ort: Raum VI, Galleria Borghese

Diese lebensgroße Skulptur aus weißem Marmor stellt drei Generationen der Familie des Aeneas dar und zeigt eine Szene aus der Aeneis, in der Aeneas seine Familie aus Troja führt. Bernini schuf es, als er gerade einmal zwanzig Jahre alt war. Man sagt, es sei von Werken Raffaels und Michelangelos inspiriert.

Borghese Gallery Sculptures

Büsten des Kardinals Scipione Borghese

Künstler: Gian Lorenzo Bernini

Jahr: 1632

Ort: Saal XIV, Galleria Borghese

Diese beiden Büsten des Kardinals Scipione Borghese aus Carrara-Marmor sind bekannt für ihre barocke Ästhetik, die einen wachen Blick und einen halb geöffneten Mund zeigt. Nach der Fertigstellung der ersten Skulptur entdeckte Bernini einen Riss in der ersten Skulptur, was ihn dazu veranlasste, in nur drei Tagen eine zweite zu schaffen. Die ursprüngliche Version gilt jedoch als überlegen.

Buchen Sie Ihre Tickets für die Galleria Borghese

Galleria Borghese-Tickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.
Audioguide

Geführte Kleingruppentour durch die Galleria Borghese

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.

Häufig gestellte Fragen zu den Skulpturen der Galleria Borghese

Welches sind die berühmtesten Skulpturen der Galleria Borghese?

Einige der berühmtesten Skulpturen in der Galleria Borghese sind Berninis David, Die Vergewaltigung der Prospernia, Schlafender Hermaphroditus, und Antonio Canovas Venus Victrix.

Wo kann ich die Skulpturen der Galleria Borghese finden?

Die Skulpturen der Galleria Borghese sind auf zwei Etagen in den Museen der Galleria Borghese untergebracht. Verpassen Sie bei Ihrem Besuch der Galleria Borghese auf keinen Fall die atemberaubenden Skulpturen, die in den Gärten der​ Galleria Borghese aufgestellt sind.

Kann ich die Skulpturen der Galleria Borghese sehen?

Ja, Sie können die Galleria Borghese besuchen und die Skulpturen sehen, indem Sie unter ​ein Ticket kaufen und das Museum besuchen.

Muss ich bezahlen, um die Skulpturen der Galleria Borghese zu sehen?

Ja, Sie müssen ein Ticket kaufen, um die Skulpturen der Galleria Borghese zu sehen. Die Tickets können im Voraus oder am Tag Ihres Besuchs erworben werden, aber es wird empfohlen, ​im Voraus zu buchen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Der Preis für Tickets beginnt bei €27.

Gibt es eine geführte Tour durch die Skulpturen der Galleria Borghese?

Ja, es gibt ​geführte Touren in der Galleria Borghese, die Ihnen helfen können, alle Skulpturen zu erkunden und zu verstehen. Die Touren werden von fachkundigen Reiseleitern geführt, die Informationen über die Geschichte, die Kunst und die Bedeutung der Skulpturen geben.

Wie alt sind die Skulpturen der Galleria Borghese?

Die Sammlung​ von Kardinal Scipione Borghese begann im 16. Jahrhundert. Die meisten der Skulpturen in der Galleria Borghese wurden im 16. und 17. Jahrhundert erworben oder in Auftrag gegeben.

Sind die Borghese-Skulpturen einen Besuch wert?

Ja, die Skulpturen der Galleria Borghese sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Sammlung gilt als eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt und enthält Werke von einigen der größten Künstler der Geschichte. Das Museum liegt außerdem in einem wunderschönen Park, der sich für einen schönen Tagesausflug in Rom anbietet.

Können Sie in der Galleria Borghese Fotos machen?

Ja, das Fotografieren in der Galleria Borghese ist erlaubt. Das Fotografieren ist jedoch nur ohne Blitzlicht erlaubt. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie im Museum keine Selfie-Sticks verwenden.

Weitere Infos

Villa Borghese

Villa Borghese

Jetzt buchen
Borghese Gallery Sculptures

Geschichte

Jetzt buchen
Villa Borghese Garden

Villa Borghese Gärten

Jetzt buchen
Rome Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.