Rome Tickets








Von glücklichen Gästen

Über 35 Millionen Gäste
fanny JEZEQUEL
FR

Fanny

Frankreich
Jun 2025
review-image
review-image
Ein großes Dankeschön an unseren Reiseleiter Said für die spannende Tour durch das Kolosseum, den Palatin und das Forum Romanum! Dank ihm wurde die Geschichte wirklich lebendig, sogar für unsere 13- und 17-jährigen Teenager, die er in Szene setzen konnte! Klare Erklärungen, lebendige Anekdoten, wohldosierter Humor: ein wahres Vergnügen für die ganze Familie. Eine bereichernde und rhythmische Führung, die mit Leidenschaft und Wohlwollen durchgeführt wurde. Wir empfehlen Said wärmstens, da er uns auf unseren Wunsch hin sogar ein gutes Restaurant am Ende der Führung empfohlen hat!
Cesar Britez
AR

Cesar

Argentinien
Jun 2025
review-image
Die Tour von SUSANA geführt, war AUSGEZEICHNET, für ihr Engagement, ihre klaren Antworten und mit historischen Wert. Die ganze Tour war wunderbar, trotz all der Touristen, die an diesem Tag (etwas normal) besucht, aber ich unterstreiche die Arbeit von Susana, dass alle die Gruppe jedes Detail mit wertvollen Informationen beobachtet. DANKE, SUSANA. (Gruppe Kolosseum, Palatin und römisches Forum vom 9/6/25 um 11 Uhr.
Eliphaz Mpanoyimana
IT

Eliphaz

Italien
Jun 2025
review-image
Die Führerin, Said, war einnehmend und sehr professionell. Sie ging weit über die Zeit des Besuchs hinaus, da sie verstand, dass wir involviert und an ihren Erklärungen interessiert waren. Die Buchungsseite hat gut funktioniert und auch die Wegbeschreibung zum Termin war klar und verständlich. Ich werde sicherlich weitere Erfahrungen mit Ihnen machen. Empfehlenswert!
DAREN WICKING
GB

Daren

Vereinigtes Königreich
Jun 2025
review-image
review-image
review-image

+2 mehr

Das Kolosseum zum ersten Mal zu sehen, war ein Aha-Erlebnis. Aber das Innere des Kolosseums zu besichtigen war einfach fantastisch und die Erfahrung, von unserem sachkundigen Reiseleiter von Inside Out Italy herumgeführt zu werden, machte es zu etwas ganz Besonderem. Der Höhepunkt war natürlich, das gesamte Kolosseum vom Boden der Arena aus zu sehen, aber wir wurden auch auf die verschiedenen Etagen geführt und konnten es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Nach dem Kolosseum wird man dann zum römischen Hügel und den Palästen gebracht. Das einzige, was wir nicht aus der Nähe gesehen haben, war der unterirdische Teil des Kolosseums, aber man kann den zentralen unterirdischen Teil trotzdem vom Boden der Arena aus sehen. Lohnt sich auf jeden Fall.
Lisette Russariz
MX

Lisette

Mexiko
May 2025
review-image
Der Höhepunkt meines Besuchs war unser Führer Bruno, er war der Beste, er ist Archäologe und erklärte sehr klar. Fantastisch
Giovanni Sciuto
IT

Giovanni

Italien
Jun 2025
review-image
review-image
review-image
Eine lange und interessante Tour, Kolosseum, Palatin und Forum sind ein Ort, wo die Zeit still steht und trotz der vielen Touristen können Sie in den Schatten zu stoppen, um das Reich vorstellen und Ruhe.
Nicola Reynolds
US

Nicola

Vereinigte Staaten
May 2025
review-image
review-image
Die Erfahrung war sehr gut, soweit der Kauf der Tickets und Audio ging. Das Kolosseum ist definitiv einen Besuch wert, aber die riesigen Menschenmengen machten die Besichtigung sehr langsam und manchmal unangenehm. Die Schlangen für das Forum Romanum und den Palatinhügel waren so lang, dass wir beschlossen, die Tour nicht zu beenden.
Julia Belcher

Julia

May 2025
review-image
review-image
Ehrlich gesagt, wir haben das Chaos umgangen. Wir haben so viel Zeit gespart und unser Reiseleiter war wunderbar. Sehr zu empfehlen. Bonus: Die Tickets beinhalten den Eintritt zum Forum Romanum und zum Palatinhügel. Das haben wir dann nach einer Mittagspause genossen.

Top-Erlebnisse in Rome

Kolosseum Arena | Wandeln Sie in den Fußstapfen der Gladiatoren

Die Kolosseum-Arena ist die zentrale Bühne des antiken römischen Kolosseums. Die Arena ist das Herzstück des Kolosseums und wird von einem mit Sand bedeckten Holzboden bedeckt. In seiner Blütezeit diente er als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe, öffentliche Spektakel und Dramen, die auf der klassischen Mythologie basierten. Seine Bedeutung liegt in seiner symbolischen Rolle, die ein bleibendes Bild der kaiserlichen Macht Roms und der Kultiviertheit seines kulturellen Lebens vermittelt.

Was Sie vor der Buchung von Kolosseum Arena Tickets wissen sollten

  • Arena Tickets gewähren exklusiven Zugang zum Schlachtfeld Im Gegensatz zu normalen Eintrittskarten können Sie mit diesen Tickets den Arenaboden des Kolosseums betreten, einen Bereich, in dem einst Gladiatoren kämpften und wilde Tiere entfesselt wurden.
  • Aufgrund der begrenzten täglichen Plätze und der hohen Nachfrage (insbesondere von April bis Oktober) können diese Tickets schon Wochen oder sogar Monate im Voraus vergriffen sein. Wir bieten zwar, wann immer möglich, eine Verfügbarkeit in letzter Minute an, aber wir empfehlen eine Buchung 2 bis 6 Wochen im Voraus, um Ihren Platz zu sichern. Denken Sie auch daran, dass Arena-Tickets aufgrund ihrer Exklusivität teurer sind als normale Tickets.
  • Geführt oder selbstgeführt? Wählen Sie aus, was für Sie am besten passt - Einige Tickets für die Arena beinhalten einen Live-Reiseleiter, der Ihnen tiefe Einblicke in die Geschichte gewährt, während andere mit einem Audioguide geliefert werden, den Sie in Ihrem eigenen Tempo erkunden können.
  • Der Zugang zum Arenaboden beinhaltet nicht den Zugang zum Untergrund Sie stehen zwar im Herzen des Kolosseums, aber diese Tickets beinhalten nicht den Zugang zu den unterirdischen Tunneln, wo Gladiatoren und wilde Tiere vor dem Kampf warteten. Wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, müssen Sie stattdessen eine Kolosseum Untergrund Tour buchen.
  • Die meisten Arena-Tickets berechtigen auch zum Besuch des Palatinhügels und des Forum Romanum, wo Sie durch die Ruinen der antiken Tempel, Märkte und Paläste schlendern können. Dies könnte ein fantastischer All-in-One-Pass sein, um die Welt des alten Roms zu erkunden.

Kolosseum Arena in Kürze

Facts about the Colosseum Arena
  • Historische Bedeutung: Der Arenaboden war das Schlachtfeld, auf dem Gladiatoren brutale Duelle austrugen, wilde Tiere entfesselt wurden und große Spektakel Tausende von Zuschauern unterhielten.
  • Struktur: Ursprünglich war es ein mit Sand bedeckter Holzboden (harena auf Lateinisch, daher der Name der Arena), der ein komplexes unterirdisches Netzwerk von Tunneln und Kammern verbarg.
  • Abmessungen: Der Arenaboden erstreckt sich über 87m x 55m und bedeckt das unterirdische Hypogäum.
  • Verwendete Materialien: Holz und Sand (historisch), mit modernen Rekonstruktionen aus Stahl und Holz, um Teile für Besucher zu restaurieren.
  • Aktuelle Nutzung: Ein Bereich mit eingeschränktem Zugang, der den Besuchern eine Gladiatorenperspektive des Kolosseums bietet, die einen unvergleichlichen Blick auf die Sitzreihen und eine tiefere Verbindung zur blutigen Vergangenheit des Kolosseums ermöglicht.
Interessante Fakten über das Kolosseum

Warum sollten Sie die Kolosseum Arena besuchen?

unique side of the Colosseum
  • Eine einzigartige Seite des Kolosseums: Der Boden der Arena, der einst mit dem Blut von Gladiatoren und wilden Tieren befleckt war, die zur Unterhaltung von Wohlhabenden und Proletariern bis zum Tod kämpften, ist der Mittelpunkt des Kolosseums.
  • Einblicke in die römische Geschichte und Kultur: Auf dieser Tour hören Sie schaurige und spannende Geschichten über den Bau und die Restaurierung der Arena, die blutigen Kämpfe und mehr, die Ihnen einen Einblick in die antike römische Kultur geben.
  • Genießen Sie einen 360-Grad-Blick auf das Kolosseum: Gehen Sie durch eines der Gladiatorentore auf den Boden, auf dem die Kämpfe stattfanden. So können Sie den Moment erleben, in dem Sie das Kolosseum wie ein Gladiator betreten. Wenn Sie auf dem Boden der Arena stehen, können Sie einen 360-Grad-Blick auf das Amphitheater erhaschen.

Highlights der Kolosseum Arena

Gladiator Gate of Colosseum

Gehen Sie durch das Gladiatorentor

Von den 80 ​Eingängen des Kolosseums waren 76 für die Allgemeinheit reserviert. Die verbleibenden 4 waren als die Großen Eingänge bekannt, nämlich das Nordtor, das Südtor, das Tor des Lebens und das Tor des Todes. Während der Gladiatorenspiele betraten die Gladiatoren die Arena durch das Tor des Lebens und wenn sie überlebten, verließen sie die Arena durch das Tor. Diejenigen, die verwundet oder getötet wurden, wurden durch das Tor des Todes aus dem Stadion gebracht. Während der Besichtigung können Sie das Kolosseum durch das Tor des Lebens betreten, das heute als "Gladiatorentor" bezeichnet wird. So können Sie nachempfinden, wie es gewesen sein mag, das mit Zuschauern überfüllte Amphitheater zu betreten.

Arena Floor

Gehen Sie auf dem Boden der Arena

Treten Sie in die Fußstapfen der antiken Gladiatoren, indem Sie über den teilweise rekonstruierten Boden der Arena laufen. Dieses einmalige Erlebnis bietet eine einzigartige Perspektive auf das riesige Amphitheater und ermöglicht es Ihnen, sich die Größe der Veranstaltungen vorzustellen, die hier einst stattfanden. Stellen Sie sich das Brüllen der Menge und die Spannung des Spektakels vor, während Sie über die sandige Plattform schlendern, und Sie werden die Arena des Kolosseums als Epizentrum des römischen öffentlichen Lebens wirklich zu schätzen wissen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass von dem ursprünglichen Boden der Arena heute nur noch sehr wenig übrig ist; was Sie betreten werden, ist ein teilweise rekonstruierter Abschnitt des Bodens.

Underground ruins of  Colosseum

Erkunden Sie unterirdische Gänge

Unter dem Boden der Arena liegen die unterirdischen Tunnel, die als Hypogäum bekannt sind. Obwohl sie von der Arena getrennt sind, waren diese Tunnel ein wesentlicher Bestandteil ihrer Funktion. Das Hypogäum, das nicht Teil des ursprünglichen Baus war, wurde von Kaiser Domitian in Auftrag gegeben, um Tiere und Gladiatoren zu beherbergen, die sich auf die darüber stattfindenden Kämpfe vorbereiteten. Dieser Bereich besteht aus zwei Ebenen mit miteinander verbundenen Korridoren und Tunneln, die mit der Hauptbühne verbunden sind. und war mit komplexen Maschinen ausgestattet, um Menschen und Tiere in die Arena zu heben. Heute können Sie diese Tunnel erkunden und aus erster Hand den krassen Gegensatz zwischen dem Glanz der Arena und der harten Realität der Welt unter ihr erleben.

Kolosseum Untergrund Tours
Colosseum's architecture

Eine Aussicht wie keine andere

Vom Arenaboden aus wirken die hoch aufragenden Wände des Kolosseums noch imposanter und die schiere Größe des Amphitheaters wird einem erst so richtig bewusst. Wenn Sie in seinem Herzen stehen, können Sie die komplizierte Gestaltung der verbliebenen Wände, die strukturelle Anordnung der Sitzbereiche und die Brillanz der römischen Ingenieurskunst voll und ganz genießen. Schauen Sie auf die Tribüne und stellen Sie sich vor, wie 50.000 Römer jubeln (oder johlen), während die Arena vor Energie sprüht. Das Kolosseum ist zwar von außen eine Ikone, aber es von innen zu sehen - mit den Augen derer, die einst hier standen - ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Wofür wurde die Kolosseum-Arena genutzt?

Der Begriff arena stammt von dem lateinischen Wort harena, was soviel wie "Sand, sandbestreuter Ort des Kampfes" bedeutet, was genau das ist, was die Kolosseum Arena ist. Der mit Sand bedeckte Boden der Arena diente als Bühne für den Kampf. Hier lieferten sich Gladiatoren und exotische Tiere zur Unterhaltung der Römer tödliche Kämpfe. Erst 325 n. Chr. wurde diese Praxis beendet, weil Konstantin an den zivilen und inneren Frieden glaubte.

Es wird auch angenommen, dass der Boden der Arena absichtlich geflutet wurde, um Seeschlachten vorzutäuschen. Mit Hilfe komplexer Maschinen, Rampen und Requisiten haben sie die Bühne für verschiedene gescriptete Spektakel bereitet.

Ausführliche Geschichte des Kolosseums

Die Rolle der Arena in der heutigen Zeit

Die Arena behält nicht nur ihre historische und kulturelle Bedeutung, sondern wird heute auch für verschiedene moderne Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen genutzt. Diese Veranstaltungen werden sorgfältig geplant und kontrolliert, um Schäden an der historischen Struktur zu vermeiden.

Erst am 30. Juni machte das Kolosseum mit Spekulationen über einen möglichen Käfigkampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg Schlagzeilen, der in dem berühmten flavischen Amphitheater veranstaltet werden sollte. Diese Gerüchte wurden durch den Tesla CEO weiter angeheizt ​tweeting: "Ein zufälliger Kampf findet im Kolosseum statt."

Besuchertipps

  • Wenn Ihr Ticket es zulässt, Treten Sie durch das Gladiatorentor ein, um die maximale Wirkung zu erzielen
    • derselbe Eingang, der von den antiken Kämpfern benutzt wurde. Im Gegensatz zum überfüllten Haupteingang bietet Ihnen dieser exklusive Zugang einen dramatischen ersten Eindruck von der schieren Größe des Kolosseums.
  • Das Kolosseum ist immer beeindruckend, aber wenn Sie es am frühen Morgen oder am späten Nachmittag besuchen, haben Sie ein sanfteres Licht und weniger Menschenmassen. Mittagsbesuche können sich hektisch und überfüllt anfühlen, während das Licht bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang für atemberaubende Fotos sorgt.
  • Der größte Teil des ursprünglichen hölzernen Arenabodens ist verschwunden, aber ein rekonstruierter Abschnitt bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, dort zu stehen, wo einst Gladiatoren kämpften. Dieser Ort bietet einige der besten und einzigartigsten Fotowinkel im Kolosseum.
  • Die Geschichte des Kolosseums ist voll von faszinierenden Details. Ob Sie nun etwas über die unterirdischen Falltüren oder die Technik hinter den Sitzgelegenheiten erfahren möchten, das Aufschreiben interessanter Informationen wird Ihren Besuch noch unvergesslicher machen.
  • Während jeder Fotos mit Blick auf in das Kolosseum macht, entstehen einige der besten Aufnahmen, wenn Sie sich umdrehen und das Amphitheater einfangen, das den Himmel hinter Ihnen einrahmt. Das ist ein einfacher Trick für eine neue Perspektive.
  • Zu den vielen faszinierenden Details des Kolosseums gehören jahrhundertealte Inschriften und Graffiti die von römischen Zuschauern in den Stein geritzt wurden. Halten Sie Ausschau nach diesen kleinen, aber bedeutungsvollen Überbleibseln der Vergangenheit.

Planen Sie Ihren Besuch im Kolosseum

Häufig gestellte Fragen zu Kolosseum Arena Tickets

Warum sind Tickets für die Kolosseum Arena so schwer zu bekommen?

Der Zugang zur Arena ist stark eingeschränkt, um den Boden zu schonen und die Menschenmengen zu kontrollieren. Daher sind Arena Tickets sehr begehrt und oft schon Monate im Voraus ausverkauft, besonders in der Hochsaison. Erwarten Sie nicht, dass Sie eine Verfügbarkeit in letzter Minute finden.

Was kann man in der Kolosseum-Arena tun?

Zunächst einmal ist es eine haarsträubende Erfahrung, einfach nur auf dem Boden der Arena zu stehen, obwohl die moderne Version eine Rekonstruktion der Vergangenheit ist. Sie können auch das Gladiatoren-/Heckentor von innen betreten, durch das die Gladiatoren auf den Boden des Kolosseums kamen. Wenn Sie die Arena betreten, können Sie das Kolosseum auch aus einer einzigartigen Perspektive von innen betrachten.

Garantiert ein Arena Ticket den Zutritt zum gesamten Kolosseum?

Nein. Ein Arena Ticket gewährt in erster Linie Zugang zum Arena Floor. Für den Zugang zu anderen Bereichen, wie den normalen Ebenen des Kolosseums, dem Untergrund oder den oberen Ebenen, sind möglicherweise separate Tickets oder ein kombiniertes Tour-Paket erforderlich. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, welche Bereiche abgedeckt sind.

Sind Tickets für die Kolosseum Arena billiger, wenn sie vor Ort gekauft werden?

In der Regel nicht. Der Zugang zur Arena ist oft nur über im Voraus gebuchte Touren oder Online-Ticket-Pakete möglich. Der Verkauf von Tickets vor Ort ist selten, und wenn er verfügbar ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Preise niedriger sind. Eine Buchung im Voraus wird dringend empfohlen.

Habe ich mit meinem Kolosseum Arena Ticket Zugang zu anderen Bereichen des Amphitheaters?

Mit einem Standard-Ticket für das Kolosseum haben Sie in der Regel Zugang zum ​Kolosseum, zum ​Forum Romanum und zum ​Palatinhügel. Für den Zugang zu bestimmten Bereichen wie dem ​Hypogeum ist jedoch in der Regel ein spezielles Ticket erforderlich. Vergewissern Sie sich beim Kauf, was Ihr Ticket beinhaltet.

Was geschah unter dem Boden des Kolosseums?

Unter dem Arenaboden befand sich ein komplexes Netz von Tunneln und Kammern, die Hypogäen genannt wurden. Dieses unterirdische Netzwerk beherbergte Gladiatoren, Tiere, Kulissen und Bühnenmaschinen.

Welche Ereignisse fanden in der Kolosseum-Arena statt?

-Gladiatorische Kämpfe: Dies waren die berühmtesten Veranstaltungen, bei denen Gladiatoren gegeneinander oder gegen wilde Tiere kämpften.
-Venationes: Tierjagden präsentierten exotische Tiere wie Löwen, Tiger, Bären und Elefanten.
-Naumachie, oder vorgetäuschte Seeschlachten: In der Antike glaubte man, dass die Arena geflutet wurde, um Seeschlachten zu inszenieren.
-Hinrichtungen: Verurteilte Verbrecher mussten ihre Strafe manchmal in der Arena absitzen.

Wie sieht die Stornierungspolitik für Kolosseum Arena Touren aus?

Die Richtlinien zur Stornierung oder Änderung von Tickets können variieren. Bei den meisten Kolosseum Arena Touren können Sie bis zu 48 Stunden im Voraus stornieren und erhalten eine vollständige Rückerstattung. Informieren Sie sich vorher über die Stornierungsbedingungen.

Wie viel mehr kostet der Arena-Zugang im Vergleich zu normalen Tickets?

Rechnen Sie damit, dass Sie für den Arena-Zugang einen erheblichen Premium-Preis zahlen müssen. Die Preise können zwischen 50 % und 70 % über den normalen Eintrittspreisen liegen, was die Exklusivität und begrenzte Verfügbarkeit dieser Tickets widerspiegelt. Wenn jemand behauptet, Ihnen den Arena-Zugang zu sehr niedrigen Kosten zu verkaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass das Angebot seriös ist.

Weitere Infos

Colosseum Arena Tour

Empfohlene Route

Jetzt buchen
Rome Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.