Entdecken Sie antike Ruinen und Artefakte im Palatin-Museum in Rom

Das Palatinische Museum thront 40 Meter über dem Forum Romanum auf dem geschichtsträchtigsten der Sieben Hügel Roms, dem Palatinhügel. Dieses Museum, das einst das Herz des kaiserlichen Lebens war, beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung von Artefakten aus prähistorischen Siedlungen bis hin zum Höhepunkt der römischen kaiserlichen Pracht. Von Marmorskulpturen und Fresken bis hin zu Mosaiken und Alltagsgegenständen enthüllt jedes Zimmer eine weitere Schicht der 3.000-jährigen Geschichte des Palatinhügels.

Wie kann ich das Museum betreten?

Das Palatinmuseum befindet sich in der archäologischen Stätte des Palatinhügels, mit Blick auf das Forum Romanum und das Kolosseum. Sie können ihn mit jedem Ticket betreten, das die Tickets ​Kolosseum, ​Forum Romanum und ​Palatine Hill beinhaltet. Der Zugang erfolgt über den Eingang zum Palatinhügel- über die Via di San Gregorio oder die Via di San Bonaventura - beide sind vom Kolosseum aus leicht zu Fuß zu erreichen.

Der Zugang zum Palatinmuseum ist in allen regulären Tickets für den Palatinhügel und das Forum Romanum enthalten.

Das Pfalzmuseum in Kürze

Colosseum Palatine Museum

Highlights: Artefakte aus dem mittleren Paläolithikum, Skulpturen von Augustus und Livia, Fresken und Mosaike aus römischen Villen, Gegenstände aus eisenzeitlichen Gräbern und Ruinen von kaiserlichen Palästen, darunter die Häuser von Augustus und Livia.

Derzeitige Nutzung: Ein archäologisches Museum, das ausschließlich Funde vom Palatinhügel ausstellt und einen vielschichtigen Blick auf die Entwicklung Roms von den frühesten Siedlungen bis zur kaiserlichen Größe bietet.

Eintritt: Kein separater Eingang; in allen Tickets für Kolosseum, Forum Romanum & Palatinhügel enthalten.

Einzigartige Fakten:

  • Es befindet sich auf den Ruinen des Palastes von Kaiser Domitian und bietet einen Blick auf den Zirkus Maximus.
  • Die Exponate reichen von der prähistorischen Zeit bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. und zeichnen den Wandel des römischen Lebens nach.
  • Mit seltenen Funden aus der sogenannten "Hütte des Romulus", die mit der legendären Gründung Roms in Verbindung gebracht wird.
  • Beherbergt lange vermisste Kunstwerke und Gegenstände des täglichen Lebens der römischen Elite, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden.
Buchen Sie Ihre Tickets für das Kolosseum

Sammlungen des Pfälzischen Museums

In den Ruinen des Palastes von Domitian gelegen, zeichnet das Palatin-Museum die Geschichte Roms von seinen Anfängen bis zu seinem kaiserlichen Zenit nach. Hier ist, was Sie im Inneren finden werden:

Artefakte vom prähistorischen bis zum kaiserlichen Rom

Diese frühen Artefakte, die auf dem Palatinhügel selbst ausgegraben wurden, zeigen die Bedeutung des Hügels, lange bevor die Kaiser von ihm aus regierten.

  • Werkzeuge und Keramik aus der Altsteinzeit aus einer Zeit, die über 200.000 Jahre zurückliegt
  • Grabbeigaben aus der Eisenzeit aus Gräbern des 10. bis 8. Jahrhunderts v. Chr.
  • Fundamente früher Hütten traditionell verbunden mit Romulus, dem legendären Gründer Roms

📍 Diese Funde kennzeichnen den Pfälzer Hügel als den frühesten bekannten Siedlungsplatz der Stadt.

Skulpturen, Fresken & Mosaike

Das Museum zeigt die künstlerische Pracht des antiken Roms, die direkt aus den nahe gelegenen Palästen und Tempeln geborgen wurde.

  • Marmorbüsten von Schlüsselfiguren wie Augustus und Livia
  • Fragmente von kaiserlichen Fresken schmückten einst prunkvolle Zimmer
  • Dekorative Mosaike mit mythologischen Szenen und geometrischen Mustern

🗨️ "Viele der Skulpturen des Museums wurden nur wenige Meter entfernt entdeckt, begraben in den Überresten kaiserlicher Residenzen."

Alltägliches römisches Leben

Nicht alles im Museum gehörte den Kaisern - viele Gegenstände geben einen Einblick in den Alltag der alten Römer.

  • Küchengeräte, Öllampen und Amphoren über Jahrhunderte hinweg in Haushalten verwendet
  • Religiöse Figuren und Ritualgegenstände von Schreinen und Hausaltären
  • Haushaltskeramik und -utensilien aus dem 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr.

🎯 Diese Objekte zeigen, wie die Römer kochten, verehrten und ihre Häuser dekorierten.

Kaiserliche Paläste & Ruinen

Außerhalb der Wände des Museums stehen einige der berühmtesten Bauwerke des antiken Roms noch immer in der Nähe - und viele sind für Besucher geöffnet.

  • Haus des Augustus mit restaurierten Fresken des ersten Kaisers von Rom
  • Haus der Livia mit bemerkenswert gut erhaltenen Wandmalereien
  • Stadion des Domitian ein privater kaiserlicher Garten, der einer Pferderennbahn ähnelt

📌 Wenn Sie diese Ruinen besichtigen, erhalten Sie einen direkten Bezug zu vielen der dort ausgestellten Gegenstände.

Ein Spaziergang durch das Palatinische Museum

Das Palatin-Museum erstreckt sich über zwei Etagen mit neun Zimmern, die chronologisch angeordnet sind und den langen Bogen der römischen Geschichte nachzeichnen - von prähistorischen Siedlungen bis zur Größe des kaiserlichen Roms. Jedes Zimmer bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben, den Glauben und das künstlerische Erbe der alten Römer.

Colosseum Palatine Museum

Zimmer I bis III

Auf den Spuren des prähistorischen Roms

In den ersten drei Zimmern im Erdgeschoss geht es um die früheste menschliche Präsenz auf dem Palatinhügel.

  • Entdecken Sie Steinwerkzeuge und Gegenstände aus dem mittleren bis oberen Paläolithikum, die die Anfänge des menschlichen Lebens in der Region markieren.
  • Sehen Sie sich die Überreste primitiver Hütten aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. an, von denen man annimmt, dass sie zu den ersten Behausungen auf dem Hügel gehören.
  • Entdecken Sie vor Ort hergestellte Vasen, Impasto-Utensilien und sogar ein Säuglingsgrab aus dem 7.
  • Artefakte aus der republikanischen Ära zeigen frühe Entwicklungen im zivilen und häuslichen Leben.
Colosseum Palatine Museum

Zimmer IV

Religion und Rituale in der archaischen Ära

In diesem Zimmer sind Artefakte aus der archaischen und frühen republikanischen Periode ausgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Religion und Architektur liegt.

  • Sehen Sie sich einen geheimnisvollen Altar aus der Sulla-Zeit an, der anonym "einem Gott oder einer Göttin" gewidmet ist - eine übliche Strategie, um Feinde in Kriegszeiten zu verwirren.
  • Bewundern Sie die farbenprächtigen Antefixe (dekorative Dachverzierungen) aus polychromer Terrakotta, die Gottheiten wie Jupiter, Apollo und Juno Sospita darstellen.
Colosseum Palatine Museum

Zimmer V

Das Zeitalter des Augustus

Tauchen Sie ein in die Kaiserzeit mit Kunstwerken aus der Zeit von Kaiser Augustus.

  • Zu den Highlights gehört eine raffinierte Statue des Hermes, die von den griechischen Meistern Lysippos und Polykleitos inspiriert wurde.
  • Verpassen Sie nicht die Bronzestatue eines siegreichen Athleten, die vermutlich von Octavian nach der Schlacht von Actium in Auftrag gegeben wurde.
  • Der Raum zeigt auch Basrelief-Plaketten, Terrakotta-Antefixe und ein seltenes Fresko des Apollo, das 1950 ausgegraben wurde und den Gott mit einer strahlenden Krone zeigt.
Colosseum Palatine Museum

Zimmer VI

Neros künstlerisches Vermächtnis

Das Zimmer zeigt Artefakte in Opus Sectile, einer dekorativen Technik mit geschnittenen Steinintarsien.

  • Alle Stücke hier stammen aus Domus Transitoria, dem ersten Palast von Kaiser Nero, der im Großen Brand von 64 n. Chr. zerstört wurde.
  • Diese lebendigen Boden- und Wandpaneele spiegeln die Opulenz von Neros früher Herrschaft und den stilistischen Übergang zur Domus Flavia wider.
Colosseum Palatine Museum

Zimmer VII & VIII

Die Gesichter des Imperiums

Die beiden letzten großen Zimmer decken die Zeit von den Julius-Claudiern bis zur Tetrarchie ab.

  • Bewundern Sie die lebensechten Porträts römischer Kaiser, darunter Nero, Agrippina Minor, Hadrian, Marcus Aurelius und Antoninus Pius.
  • Eines der faszinierendsten Stücke ist das Alexamenos-Graffito: eine satirische Skizze aus dem 3. Jahrhundert, die eine gekreuzigte Figur mit einem Eselskopf darstellt. Die Inschrift in der Nähe lautet: "Alexamenos verehrt Gott" - ein seltener und umstrittener früher Hinweis auf das Christentum im heidnischen Rom.
Colosseum Palatine Museum

Zimmer IX (Die Galerie)

Die Galerie der Griechen

Beenden Sie Ihren Besuch in der Galerie, einem langen Tunnel, der römische Kopien klassischer griechischer Statuen beherbergt, die alle aus den kaiserlichen Palästen des Palatins stammen. Diese Reproduktionen spiegeln die Bewunderung der römischen Elite für die griechische Kunstfertigkeit und den griechischen Geschmack wider.

Öffnungszeiten des Pfalzmuseums

Das Palatinische Museum, das sich auf dem Palatinhügel befindet, hat in der Regel die gleichen Öffnungszeiten wie das Forum Romanum und die archäologische Stätte des Palatinhügels. Hier sind die typischen Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten: 8:30 Uhr.

Schließzeiten: Die Schließzeiten variieren je nach Saison:

  • April bis August: Die Website wird um 19:15 Uhr geschlossen.
  • September: Schließt um 19:00 Uhr.
  • Oktober: Schließt um 18:30 Uhr.
  • November bis Dezember: Schließt um 16:30 Uhr.
  • Januar bis Februar: Schließt um 16:30 Uhr.
  • März: Schließt um 17:00 Uhr.

Letzter Einlass: Besucher dürfen in der Regel bis zu einer Stunde vor Schließung eintreten.

Siehe komplettes Programm Kolosseum & Palatinhügel

Besuchertipps

  • Brechen Sie früh auf, um den Menschenmassen und der Mittagshitze zu entgehen - vor allem, wenn Sie vorhaben, die Ruinen nach dem Museum zu erkunden.
  • Tragen Sie festes, bequemes Schuhwerk - Palatine Hill hat unebene Wege, Kopfsteinpflaster und Treppen, die Sandalen nicht gut bekommen.
  • Packen Sie Wasser und einen Snack ein. Es gibt nicht viele Optionen zur Erfrischung innerhalb des Geländes, und Sie werden ein ganzes Stück laufen müssen.
  • Bringen Sie eine Kamera oder ein Handy mit, das gut beleuchtet ist - die Beleuchtung im Museum ist schwach und viele Artefakte befinden sich hinter Glas.
  • Überspringen Sie nicht die Schilder - viele Ausstellungsstücke haben englische Beschreibungen, die Ihnen helfen, das, was Sie im Museum sehen, mit den Ruinen draußen zu verbinden.
  • Nehmen Sie sich die Zeit, das nahe gelegene Haus des Augustus und das Haus der Livia zu besuchen, die beide reich an Originalfresken sind und eng mit den Artefakten des Museums verbunden sind.
  • Ziehen Sie eine geführte Tour in Erwägung, wenn Sie eine reichhaltige Erzählung wünschen. Viele Objekte hier wurden nur wenige Meter entfernt ausgegraben - das Wissen um das "Wo" und "Warum" verleiht dem Ganzen Tiefe.
  • Achten Sie auf Absperrungen und Beschilderungen - einige Ruinen sind zerbrechlich und dürfen nicht betreten werden, auch wenn sie begehbar aussehen.

Buchen Sie Palatine Museum Tickets & Touren

Zugang zum Kolosseum, Palatinhügel und Forum Romanum

Flexible Dauer
Audioguide

Geführte Tour durch die Kolosseum Arenaebene, Palatinhügel und das Forum Romanum

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std. 30 Min. - 3 Std.

Kolosseum, Forum Romanum und Palatinhügel: Geführte Tour

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std. - 3 Std.

Geführte Express-Tour durch das Kolosseum

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std. - 2 Std. 30 Min.

Kurze Geschichte des Pfälzischen Museums: Ein Zeitstrahl

1. Jahrhundert v. Chr. - 5. Jahrhundert n. Chr.: Die Kaiserzeit
Der Palatinhügel wird zum Sitz der römischen Macht und beherbergt kaiserliche Paläste wie den von Domitian. Das Gebiet, in dem sich das Museum heute befindet, war einst Teil dieses riesigen Palastkomplexes.

5. bis 15. Jahrhundert: Niedergang des Post-Imperiums
Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurden die prächtigen Bauten auf dem Hügel aufgegeben. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie wegen ihrer Materialien abgetragen und verfielen.

15. bis 18. Jahrhundert: Die Wiederentdeckung beginnt
Die Renaissance ließ das Interesse am alten Rom wieder aufleben. Künstler, Wissenschaftler und Archäologen begannen mit der Erforschung der Ruinen und legten damit den Grundstein für zukünftige Ausgrabungen.

19. Jahrhundert: Systematische Ausgrabungen
Offizielle archäologische Untersuchungen legen Schichten des antiken Lebens auf dem Palatinhügel frei. Viele der Artefakte, die sich heute im Museum befinden, wurden in dieser Zeit gefunden.

20. Jahrhundert: Die Gründung des Museums
Das Palatinische Museum wird offiziell gegründet, um die Funde aus der Ausgrabungsstätte zu beherbergen. Es bietet einen eigenen Raum, in dem Relikte des römischen und vorrömischen Lebens ausgestellt werden.

21. Jahrhundert: Bewahrung & Öffentlicher Zugang
Das Museum wurde mit modernen Exponaten und verbessertem Zugang aktualisiert. Die Ausgrabungen gehen weiter, und neue Entdeckungen vertiefen unser Verständnis der frühen römischen Geschichte.

Ausführliche Geschichte der Ruinen des Kolosseums

Häufig gestellte Fragen zum Pfälzischen Museum

Ist der Zugang zum Palatinischen Museum in einem Ticket für das Kolosseum enthalten?

Ja. Die meisten Standardtickets für das Kolosseum beinhalten den Eintritt zum Forum Romanum und zum Palatinhügel, was auch den Zugang zum Palatinmuseum einschließt. Sie brauchen kein separates Ticket für das Museum zu kaufen.

Kann ich das Palatinische Museum besuchen, bevor ich das Kolosseum betrete?

Ja, Sie können Ihren Besuch am Palatinhügel und dem Museum beginnen, wenn Sie möchten. Achten Sie darauf, das Zeitfenster auf Ihrem Ticket für das Kolosseum zu überprüfen - es ist der einzige Teil Ihres Passes, der zeitlich begrenzt ist.

Wie viel Zeit sollte ich für die Erkundung des Museums selbst einplanen?

Für einen selbstgeführten Besuch sollten Sie etwa 45 Minuten bis eine Stunde einplanen. Wenn Sie sich für antike Kunst oder Archäologie interessieren, sollten Sie vielleicht länger bleiben.

Sind die Exponate auf Englisch beschriftet?

Ja, die meisten wichtigen Artefakte haben zweisprachige Etiketten in Italienisch und Englisch. Für einen tieferen Zusammenhang, insbesondere bei früheren Objekten, empfiehlt sich ein Audioguide oder eine Tour.

Kann ich die Ruinen wie das Haus des Augustus vom Museum aus besichtigen?

Ja, viele der im Museum gezeigten Ruinen - wie das Haus des Augustus, das Haus der Livia und das Stadion des Domitian - befinden sich direkt außerhalb und können mit demselben Ticket besichtigt werden.

Ist das Museum für Kinder oder Gelegenheitsbesucher geeignet?

Das Museum ist kompakt und nicht überwältigend, so dass es auch für Familien und gelegentliche Geschichtsfans geeignet ist. Einige Skulpturen und Fresken könnten die Aufmerksamkeit der jüngeren Besucher auf sich ziehen.

Ist das Fotografieren im Museum erlaubt?

Ja, das Fotografieren ohne Blitzlicht ist für den persönlichen Gebrauch generell erlaubt. Stative und professionelle Ausrüstung sind eingeschränkt.

Verfügt das Museum über barrierefreie Einrichtungen

Das Museumsgebäude selbst ist relativ zugänglich, aber die Wege um den Palatinhügel sind uneben und können für Besucher mit Mobilitätsproblemen eine Herausforderung darstellen. Erkundigen Sie sich im Voraus nach den besten Einstiegspunkten.

Weitere Infos

Colosseum Palatine Museum

Planen Sie Ihren Besuch im Kolosseum

Jetzt buchen
Colosseum Palatine Museum

Kolosseum geführte Touren

Jetzt buchen
Colosseum Palatine Museum

Kolosseum Schnelleinlass-Tickets

Jetzt buchen
Rome Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.