Interessante Fakten über das römische Kolosseum

16 Fakten über das Kolosseum | Die Geheimnisse des ikonischen Amphitheaters des antiken Roms enträtseln

Entdecken Sie 16 faszinierende Fakten über das Kolosseum und erfahren Sie mehr über sein beeindruckendes Design, seine kulturelle Bedeutung und sein bleibendes Vermächtnis. Von seiner kolossalen Größe bis hin zu seinen technologischen Innovationen - lassen Sie sich überraschen, welche Geheimnisse in den steinernen Wänden dieses legendären Bauwerks verborgen sind.

16 interessante Fakten über das Kolosseum

1. Die überraschende Rolle der jüdischen Sklaven

Das Kolosseum wurde von Zehntausenden jüdischer Sklaven gebaut, die von Kaiser Vespasian nach Rom gebracht wurden. Der Bau des Kolosseums dauerte fast 10 Jahre und wurde im Jahr 80 n. Chr. abgeschlossen.

2. Das Kolosseum konnte bis zu 80.000 Menschen fassen

Das Kolosseum ist das größte Amphitheater, das jemals gebaut wurde und konnte bis zu 80.000 Zuschauer fassen. Er wurde für verschiedene Veranstaltungen wie Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und öffentliche Hinrichtungen genutzt.

3. Es wurde auf einem künstlichen See gebaut

Das Kolosseum wurde auf einem künstlichen See erbaut, der abgelassen wurde, um Platz für das Amphitheater zu schaffen. Der See war Teil von Neros Goldenem Haus, das abgerissen wurde, um Platz für das Kolosseum zu schaffen.

4. das Kolosseum wurde nicht immer so genannt

Der ursprüngliche Name des Kolosseums war Flavisches Amphitheater, benannt nach der flavischen Kaiserdynastie, die es erbaute.

5. Das unterirdische Labyrinth des Kolosseums: Hypogäum

Das Kolosseum verfügte über ein komplexes System von unterirdischen Tunneln und Kammern, das Hypogäum, in dem Gladiatoren, Tiere und Maschinen für Spezialeffekte untergebracht waren. Das Hypogäum wurde erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt.

Kolosseum Untergrund Tours

6. Die Wettbewerbe fanden über 100 Tage statt

Die Spiele dauerten manchmal 100 Tage lang! Mit der Zeit waren die Wettbewerbe jedoch nicht mehr mit dem Töten von Tieren und Gladiatorenkämpfen verbunden. Die letzten Gladiatorenkämpfe wurden 435 n. Chr. abgehalten und die letzten Tierjagden fanden 532 n. Chr. statt.

7. Es wurde durch Naturkatastrophen zerstört

Das Kolosseum wurde durch mindestens 3 große Brände und 4 Erdbeben schwer beschädigt. Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach repariert und renoviert, um ihm wieder zu seinem alten Glanz zu verhelfen.

8. Es ist ein Symbol des Christentums

Obwohl das Kolosseum für viele gewalttätige Ereignisse genutzt wurde, ist es zu einem Symbol des Christentums geworden. Viele frühe Christen wurden im Kolosseum gemartert, und Papst Benedikt XVI. hält seit 2005 am Karfreitag eine Kreuzwegprozession im Kolosseum ab.

9. Das Kolosseum war mit Marmor bedeckt

Das Kolosseum war ursprünglich mit Marmor verkleidet, aber ein Großteil davon wurde im Laufe der Jahrhunderte entfernt und für andere Gebäude verwendet. Ein Teil des Marmors ist jedoch noch auf der obersten Ebene des Kolosseums erhalten.

10. Das Kolosseum wurde auch für Seeschlachten genutzt

Neben Tierjagden und Gladiatorenkämpfen wurde das Kolosseum auch für Seeschlachten genutzt. Die Arena wurde mit Wasser geflutet und es fanden Schlachten zwischen Schiffen statt.

11. Sie wurde von Vespasian und Titus erbaut

Der Bau des Kolosseums wurde erstmals 72 n. Chr. von Kaiser Vespasian in Auftrag gegeben. Der Vesuv starb jedoch 79 n. Chr., bevor die Bauarbeiten abgeschlossen waren. Sein Sohn Titus vollendete die letzte Ebene und das Kolosseum wurde zwischen 80 und 81 n. Chr. eingeweiht.

12. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe

Das Kolosseum ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eine der größten architektonischen Leistungen des Römischen Reiches. Es ist auch eine der meistbesuchten Attraktionen in Rom

13. Es hatte ein einziehbares Dach: Velarium

Das Kolosseum hatte ein einziehbares Sonnensegel, das sogenannte Velarium, das aus Segeltuch gefertigt war und den gesamten Sitzbereich überdachte. Es diente dazu, das Publikum bei Veranstaltungen vor Sonne oder Regen zu schützen.

14. Ein technologisches Wunderwerk seiner Zeit

Das Kolosseum war ein technisches Wunderwerk seiner Zeit, mit einem fortschrittlichen Entwässerungssystem, das die Arena innerhalb von Minuten vom Wasser befreien konnte. Das Amphitheater verfügte auch über unterirdische Tunnel und Kammern für den Transport von Gladiatoren und Tieren zur Arena.

15. Das Kolosseum wurde über 500 Jahre lang genutzt

Das Kolosseum war über 500 Jahre lang in Betrieb, von seiner Errichtung im Jahr 80 n. Chr. bis zum 6. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde das Kolosseum für andere Zwecke genutzt, zum Beispiel als Friedhof und Festung.

16. Travertinstein wurde für den Bau des Kolosseums verwendet

Das Material, das für den Bau des Kolosseums verwendet wurde, ist Travertin, der in Tivoli abgebaut wurde, das etwa 20 Meilen entfernt liegt. Man schätzt, dass 100.000 Kubikmeter Travertin benötigt wurden, um dieses gewaltige Amphitheater zu errichten.

Häufig gestellte Fragen über das Kolosseum Fakten

Was ist das Kolosseum?

Das Kolosseum ist ein antikes Amphitheater im Herzen von Rom.

Was ist die interessanteste Tatsache über das Kolosseum?

Obwohl das Kolosseum fast 2000 Jahre alt ist, ist es das größte Amphitheater, das jemals von Menschen gebaut wurde.

Wo befindet sich das Kolosseum?

Das Kolosseum befindet sich im Zentrum der Stadt Rom, in Italien.

Wann wurde das Kolosseum erbaut?

Das Kolosseum wurde zwischen 72 n. Chr. und 80 n. Chr. erbaut.

Wann wurde das Kolosseum eröffnet?

Die Eröffnungsspiele im Kolosseum fanden zwischen 80 und 81 n. Chr. statt.

Wer hat das Kolosseum gebaut?

Kaiser Vespasian begann mit dem Bau des Kolosseums. Er starb 79 n. Chr., bevor die oberste Ebene fertiggestellt war. Sein Sohn, Kaiser Titus, vervollständigte die oberste Ebene.

Was befindet sich im Inneren des Kolosseums?

Die Innenräume des Kolosseums bieten einen riesigen Sitzbereich, der 85.000 Menschen fassen kann, und eine Arena, die 83 Meter lang und 48 Meter breit ist.

Wofür ist das Kolosseum berühmt?

Das Kolosseum ist berühmt für die Abhaltung von Gladiatorenkämpfen in der Ära der
antiken römischen Kaisern. Es ist auch dafür bekannt, dass in der Arena zahlreiche Festivals, Aufführungen und Theaterstücke stattfinden.

Wie groß ist das Kolosseum?

as Kolosseum ist ein ellipsenförmiges Bauwerk, das etwa 189 Meter lang, 156 Meter breit und 50 Meter hoch ist. In seiner Blütezeit fasste er bis zu 50.000 Menschen.

Wer hat das Kolosseum gebaut?

Das Kolosseum wurde von den alten Römern während der flavischen Dynastie erbaut, die von 69 bis 96 n. Chr. dauerte. Der Bau des Kolosseums wurde von Kaiser Vespasian begonnen und von seinem Sohn Titus vollendet.

Wie lange dauerte es, das Kolosseum zu bauen?

Das Kolosseum wurde in nur acht Jahren, von 72 bis 80 n. Chr., aus über 100.000 Kubikmetern Stein und Beton gebaut.

Was geschah mit dem Kolosseum nach dem Untergang des Römischen Reiches?

Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde das Kolosseum aufgegeben und verfiel. Er wurde als Steinbruch für verschiedene Gebäude in Rom verwendet und wurde auch durch mehrere Erdbeben beschädigt. Sie wurde jedoch später restauriert und ist heute eine beliebte Attraktion für Touristen.

Warum wurde das Kolosseum gebaut?

Das Kolosseum wurde gebaut, um Gastgeber für verschiedene öffentliche Spektakel zu sein, wie Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und vorgetäuschte Seeschlachten. Diese Veranstaltungen wurden organisiert, um die Öffentlichkeit zu unterhalten und die Macht und den Reichtum des Römischen Reiches zu demonstrieren.

Weitere Infos

plan your visit colosseum

Planen Sie Ihren Besuch im Kolosseum

Jetzt buchen
colosseum guided tours

Kolosseum geführte Touren

Jetzt buchen
colosseum about

Über das Kolosseum

Jetzt buchen
Rome Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.